-
Hallo,
das mit dem gespiegelt drucken usw. mach ich sowieso schon ;) Dachte mir nur, ob die Parallelisierung meine Ergebnisse nicht noch verbessern könnte .. Momentan schaffe ich 0,2mm Bahnen als Kleinstes, wollte eben herausfinden ob ichs nicht noch weiter nach unten treiben kann! Aber wenn der Aufwand für soetwas sowieso so groß ist, werd ich es woll lassen, da ich mit 0,2mm zufrieden bin und das nur als "Machbarkeitsstudie" gedacht war.
Aber trotzdem danke für eure zahlreichen Vorschläge!
@Richard: Was bedeutet den bei dir "sehr dünne Leiterbahnen"?
Gruß
Chris
-
Nur mal für mich zum Verständnis zum seitenverkehrten ausdrucken...
Leiterplatten werden doch eigentlich immer von der Oberseite her geroutet.
Die Leiterbahnen befinden sich aber auf der Unterseite der Platine - üblicherweise.
Wenn ich nun also die Leiterbahnen so ausdrucke, wie ich sie von der Oberseite her sehe liegt doch die lichtundurchlässige Schicht auf der Oberseite der Belichtungsfolie.
Damit das Layout dann stimmt muss ich genau diese Seite mit der Platine in Kontakt bringen ( Spiegelverkehrt auflegen ).
Wenn ich also Spiegelverkehrt ausdrucke mach ich doch genau den Fehler, das die lichundurchlässige Schicht nicht direkt auf der Platine aufliegt ?!?
Wenn mir das mal wer erklären könnte...