-
Vielleicht stehe ich jetzt ganz auf der Rolle oder ich kapiere dein Problem nicht. Wenn es dir nur um die Dokumentationsunterlagen und Schaltungsbeschreibung deiner C-Control Einheit geht, die bekommst du auf der Conrad Website als PDF-Datei zum downloaden.
MfG
GaronG
-
Ich sach doch , chaotisch.
-
@nikolaus10
Laß den Spam!
Das hilft nicht weiter, wenn du zweimal schreibstStatt zu helfen, meckerst du immer nur rum.
Woher soll er den wissen, dass es die Schalpläne als PDF bei Conrad gibt, wenn es ihm keiner sagt, oder er es nicht durch Zufall findet.
Schwach!
-
Hallo!
@ACU
Danke für die tipps. Die Internetseite habe ich auch gefunden, und bin diese Woche ein gutes Stück weiter gekommen. So langsam fange ich an die "Zaubermaschine" zu verstehen! Mein Problem ist, dass die Elektrik und Elektronik nunmal nicht ganz meine Welt ist. Aber es geht voran.
Und die Ansteuerung der Relais wäre auch kein Problem mehr, nur sind Relais für dieses Projekt wegen der Schaltzeit zu langsam. Deshalb werden das jetzt Transitoren übernehmen.
Warum denn einfach wenn es auch kompliziert geht...
Für´s Erste Danke nochmal und schönes WE!
@ALLGEMEIN
Behaltet euer "Wissen" doch für euch. Hatte gedacht, daß man hier im Forum Hilfe bekommt. Aber es scheint hier Personen zu geben, die sich lieber in Ihrer Arroganz sonnen anstatt zu helfen. Gottseidank sind hier nicht alle so!
Michael
-
Wenn ich richtig informiert bin, dann verfügt die Unit1 doch auch über einem PWM-Ausgang, oder? Dann wäre es vielleicht der einfachste Weg, den Motor über einen billigen Modellbauregler zu steuern. Für 12A wird so ein Regler vielleicht 20 bis 30 EUR kosten und ermöglicht einen sanften Anlauf.
mfg
Stefan