Re: Positionsbestimmung im Raum
Zitat:
Zitat von oberallgeier
Zitat:
Zitat von Richard
... anstatt der Abstand von 2 Baken deren genauer Ort bekannt ist ... Siehe Kreuzpeilung in der Luftfahrt. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler ...
Was kann ich von zwei Baken an einem bekanntem Ort messen: Den Winkel, unter denen sie für mich sichtbar sind. Nun kann ich auch hergehen und prüfen, ob ich nördlich, südlich, östlich oder westlich der einen oder andren Bake bin. Dies ist eine zusätzliche Angabe. Daraus kann ich aus den zwei Lösungen des 2-Baken-"Problems" die nicht zutreffende Spiegellösung ausschließen. Dazu brauche ich aber eben einen Bezug zum Koordinatensystem der Baken, der mich über meine relative Lage zu den Baken informiert.
Stimmt auch wieder, allerdings bin ich jetzt von einem z.B. Rechteck (im) Grundstück ausgegangen mit 2 um 90 Grad versetzte Baken außerhalb vom "virtuellem" Rechteck.
Dabei kann der Bot (wenn innerhalb des Rechtecks), nur Südlich b.z.w. Nördlich der jeweiligen Bake sein.
Aber irgend etwas stört mich trotzdem, muss ich mir einmal mit Lineal, Winkelmesser u.s.w. auf mahlen. Bei einer Flugkarte / Seekarte male ich ja einen Kreis am Kreuzungspunkt der Standlinien und lese dann die Koordinaten von der Karte ab....Hmm, das muss der Bot (und ich) aber erst "lernen". :-(
Gruß Richard
Re: Positionsbestimmung im Raum
Zitat:
Zitat von Richard
... 2 ... Baken außerhalb vom ... Rechteck ...
Jaaa, das stimmt. WENN die Baken am Rand oder ausserhalb des Navigationsbereiches liegen und die Verbindungslinie der Baken den Navigationsbereich nicht schneidet, dann liegt ja die "zweite" Lösung ausserhalb des zulässigen Bereiches und es gibt nur eine einzige, zulässige Lösung für die Position. Baahhh - da war ein Brett vor meinem Kopf.
Re: Positionsbestimmung im Raum
Zitat:
Zitat von oberallgeier
Zitat:
Zitat von Richard
... 2 ... Baken außerhalb vom ... Rechteck ...
Jaaa, das stimmt. WENN die Baken am Rand oder ausserhalb des Navigationsbereiches liegen und die Verbindungslinie der Baken den Navigationsbereich nicht schneidet, dann liegt ja die "zweite" Lösung ausserhalb des zulässigen Bereiches und es gibt nur eine einzige, zulässige Lösung für die Position. Baahhh - da war ein Brett vor meinem Kopf.
Bei mir ist das Brett immer noch vorhanden. :-( wenn der Bot die Baken anpeilt und dabei die Peilrichtung festhält, ist der Richtungsvektor auch die jeweilige Standlinie und der Kreuzungspunkt derselben der Standort vom Bot.
Gut, aber WO der Standort in meinem Rechteck = Rasen als x/y Position ist weiß (ich) immer noch nicht. :-(
Ich gehe jetzt davon aus das der Nullpunkt der Rasenfläche in X/Y 0/0 = linke untere Ecke ist.
Der Rasen hat 30 X 20m die Baken stehen bei
x 35 /y 20 und x 35 y 0.
Ich glaube ich brauche doch Papier.....
Gruß Richard
Re: Positionsbestimmung im Raum
Zitat:
Zitat von Richard
... Der Rasen hat 30 X 20m die Baken stehen bei x 35 /y 20 und x 35 y 0 ... Ich glaube ich brauche doch Papier ...
Unter den von Dir genannten Voraussetzungen ist jeder Punkt auf der genannten Fläche durch die Entfernung vom Punkt (35/20) und vom Punkt (35/0) eindeutig identifiziert. Beweis durch den Dreiecksatz SSS, dieser wird hier als bekannt (bzw. bewiesen) vorausgesetzt. Bitte erspare mir hier die Herleitung dieses Beweises.
[OT]Papier ist immer gut, denn auch die Sache mit dem papierlosen Büro steht bekanntlich nur auf dem Papier.[/OT]