Wenn es ein "neuer" AVR ist, oder er langsamer als 2 MHZ läuft, dann muss eine Brücke im Programmer gesteckt werden, damit der Takt geringer wird.
Druckbare Version
Wenn es ein "neuer" AVR ist, oder er langsamer als 2 MHZ läuft, dann muss eine Brücke im Programmer gesteckt werden, damit der Takt geringer wird.
Ich programmiere auch aus Bascom heraus ohne Probleme. allerdings ist bei mir als Programm Adapter das ( mein ) stk 500 eingetragen. Hier scheint eine Bascom Einstellung falsch zu sein oder der Programmier Adapter hat Probleme mit Bascom.Zitat:
Zitat von Jaecko
Bei b.z.w. AVR Studio 4 kann man auswählen ob Flasch oder EEProm beschrieben werden soll wenn Flasch ausgewählt ist, wird auch nur die Hex Datei verlangt.
Das Problem hier scheint aber daran zu liegen das der Chip nicht richtig erkannt wird. Möglich das er defekt ist oder nicht richtig verdrahtet, Kabelbruch........
Gruß Richard
....ich hatte bis vor kurzem auch Probleme (aber nur bei meinen Selbstbauprojekten) , bis ich durch Zufall darauf gestoßen bin, das die +5V am Progammieranschluß anliegen müssen !Zitat:
oder nicht richtig verdrahtet, Kabelbruch........
Bis dahin bin ich davon ausgegangen, das ich meine Schaltung über den Pin2 mit 5V aus dem Programmer versorgen kann.
Probiere es gerade auf dem Laptop...
BASCOM AVR und AVR Studio 4 sind installiert.
Das MKII ist angeschlossen.
Aber AVR Studio kennt es nicht...
Ich gehe auf tools, Program AVR -> dann solltte er as Board kennen. Tut er aber nicht...
Der Chip und das Board gehen einwandfrei, habe ich in C ja schon unzählige Male verwendet...
In BASCOM erhalte ich gar keine Rückmeldung, ob er das Board erkannt hat.....
Ich stelle also das Boadr ein und versuche, ein Programm zu brennen...
Wenn es nicht geht, muss es vermutlich die falsche Einstellung sein...
Kennt jemand zufällig ein anderes Programm, das die Programmiersprache Bascom verwenden kann?? Schön langsam muss ich über die Alternativen nachdenken... :(
Ich halte den Hinweis gestern um 18:39 von
peterfido für interessant! Schaue dazu einmal in die MKII Anleitung.Bei mir kann ich im AVR den MK2 einstellen? Nutzt nur nichts da ich keinen habe. :-( Klicke einmal auf den linken schwarzen Button "Display connect..." dort sollte Dein Programm er angezeigt werden?
Gruß Richard
BASCOM programmiert - also brennt - sich selber.
Vorraussetzung - der richtige Brenner, z.B. ein LPT-Dongle.
Materialkosten der Elektronik ca. 50cent. VG Micha
Da habe ich jetzt aber ein fettes Brett vorm Kopf?Zitat:
Zitat von hardware.bas
Warum sollte sich Bascom selber, wo hin auch immer, Programmieren?
Ich habe jetzt einmal ein Bascom Beispiel von Tinny 13 compiliert und bekomme die gleichen Angaben, fehlende epp Datei und im Fenster oben noch die Anzeige 0 Byte eeprom. Das ist auch logisch da ich weder einen Tinny noch einen Programmer (eingeschaltet) habe. :-)
Aber das sollte zeigen das der Chip und oder der MKII von Bascom nicht erkannt wird und deshalb solche Meldungen fabriziert?
Gruß Richard
Versuch mal die Programmer-Software von khazama. Den habe ich benutzt bevor Bascom den USBAsp unterstützt hat.