es funktioniert :D
ich weiß allerdings nicht ob es an den 7V lag oder an mienr unsauberen 5V Versorgung, die ich über einen liniarregler bekommen habe... ich werde diese 2 fälle noch untersuchen... bis später ;-)
Druckbare Version
es funktioniert :D
ich weiß allerdings nicht ob es an den 7V lag oder an mienr unsauberen 5V Versorgung, die ich über einen liniarregler bekommen habe... ich werde diese 2 fälle noch untersuchen... bis später ;-)
Optimal,
würd mich auch mal interessieren an was es lag.
An was Bastelst du gerade?
grüße
Man muss auch sagen, dass Steckboards nicht allererste Wahl sind, wenn man getaktete Schaltungen und analoge Signale zusammen hat. Geht ev. noch im unteren Leistungsbereich aber irgendwann wird es schwierig vernünftige Bezugspotentiale (GND) zu bekommen, wenn alles so "hochohmig" verbunden ist.
Aber schön wenn es funtioniert.
MfG
Manu
Also ich frage mich gerade warum im Wissensbereich beim Artikel Schrittmotoren immer noch die 5V stehen???? Im Datenblatt steht 7V!
und auch bei mir Funktioniert die Schaltung erst bei 5,3V richtig....
bei 5V funktioniert zwar die Ansteuerung des Motors, aber nicht die Stromreglung! Und wenn jetzt jemand auf die Idee kommt, nein ich habe auch keinen mega Widerstand im Kabel....
omg ich hatte echt an mir gezweifelt.... -_- ](*,)
MfG Chris
@ mayokleckz: ich baue gerade an einer Fräse...