Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo allerseits!
So...endlich gibt's was Neues.
Hab die Konstruktion überarbeitet, ist jetzt glaub ich ganz gut :)
Für ein geteiltes Pendel war leider kein Platz, hab das ganze ordentlich vereinfachen können indem das Pendel nur auf einer Seite ist.
Die grünen Boxen sind Platzhalter für Ausgleichsgewichte (ist ja jetzt asymetrisch aufgebaut) und die Steuerelektronik, das blaue sind Batterien.
Ich hab auch mal vernünftige Gewichtswerte jetzt.
Antrieb (also alles): Masse 390g, Masseschwerpunkt 28mm unter Drehachse
Pendel: Masse 112g, Masseschwerpunkt 30mm unter Drehachse
Gesamtmasse: 520g
Kugel Durchmesser 18cm (Acryl)
Drehmomente:
Antrieb: 0,39kg*9,81m/s²*0,28cm= 1,1 Ncm
Pendel: 0,112kg*9,81m/s²*0,3cm= 0,3 Ncm
Haut das so hin (für horizontale Stellung)??? Bin mir irgendwie sehr unsicher weil die Werte so niedrig sind....
Als Komponenten habe ich
GETRIEBEMOTOR 1:50 TYP 20G
Conrad Best.-Nr.: 244163 - 62
und
MINI SERVO WG-90MG
Best.-Nr.: 209088 - 62
ausgesucht. Sind die eurer Meinung nach von der Leistung her ok??
Einzige Restriktion soweit ist für den Motor eine Länge von unter 50mm, von daher fallen leider viele andere aus. Aber wenn ihr Vorschläge habt gerne. Servo&Motor bis jeweils 20€ ist ok.
Irgendwie weiß ich langsam garnichts mehr....bei den oben angegebenen Drehmomenten hab ich irgendwie kaum noch eine Beschleunigung des Ganzen, oder??
Nächstes Problem ist die geplante Zanradverbindung von Motor und Welle (ist nicht gezeichnet). Finde ums verrecken keine passenden Zahnräder für eine 2mm Motorwelle und eine 4-6mm Hauptwelle, deswegen hätte ich auch gerne einen anderen Motor mit 5 oder 6 mm Welle, oder ist das blöd gedacht? Wenn da jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar!
Also, schönen Sonntag noch!