ok, hier kommen jetzt die Bilder mit den richtig angeschlossenen Potis von der Platine (habe das in der Zeichnung wieder vergessen ](*,))
Und ich werde jetzt auch die Bearbeiten-Buttons verwenden ;)
ich hoffe ihr könnt was erkennen
Druckbare Version
ok, hier kommen jetzt die Bilder mit den richtig angeschlossenen Potis von der Platine (habe das in der Zeichnung wieder vergessen ](*,))
Und ich werde jetzt auch die Bearbeiten-Buttons verwenden ;)
ich hoffe ihr könnt was erkennen
Ok also...
Ich glaube du solltest dich nochmal ganz in Ruhe hinsetzen und von vorne anfangen.
Bau die gesamte Schaltung nochmal neu auf.
Wichtig ist!!! Lass dir Zeit mach es ganz in Ruhe und schaue genau nach welche Verbindung wo hingehört.
So wie ich das sehe, hast du die Potis immernoch falsch angeschlossen.
Guck mal hier Anhang 18341 genau hin!
Wenn du irgendwas noch nicht verstanden hast, z.B. wie ein Poti funktioniert. Dann guck entweder bei Google oder wenn dir das nicht reicht, frag hier nochmal nach.
Ich wünsche dir beim 2ten Anlauf viel Erfolg!!!
Achte beim Löten darauf, das du keinen Kurzschluss baust. Beim Lötzinn gilt meistens "weniger ist mehr!" ;-)
ok, vielen Dank. Ich müsste mir auch mal einen neuen Lötkolben anschaffen, der den ich hab hat 7€ oder so gekostet :-D
Hallo!
Ich würde dir empfehlen, jede gemachte und danach z.B. mit Ohmmeter geprüfte Verbindung auf dem Schaltplan z.B. mit Filzstift bemerken. Diese von mir bisher immer verwendete Montageweise hat mir riesige Menge Zeit gesparrt, da kein Montagefehler möglich ist. ;)
Da kommt früher oder später jeder drauf. :-) Um auch beim Löten den Überblick zu behalten ist es sinfoll den Bestückungsplan Spiegel verkehrt zu Drucken.oder mit falsch herum benutztes Blaupapier zu spiegeln. :-)
Gruß Richard
Nochmal kurz was zu deinen Potis.
Ich meine nicht dein Layout sondern deine Fotos! So wie ich das sehe hast du die wirklich falsch verdrahtet nicht nur in der Software falsch eingezeichnet.
Gruß Daniel