Genau ! :)
Deshalb:
Druckbare Version
Was meinst Du genau mit flackern ?
Wird die Hintergrundbeleuchtung heller / dunkler, oder ist es der Text der undeutlich wird und an / aus geht.
Im ersteren Fall würde ich den Fehler in der Stromversorgung suchen, eventuell ist da auch irgendwo eine schlechte Kontaktstelle.
Im zweiten Fall kannst Du mal testen, ob das Flackern auch auftritt, wenn das Display nicht neu beschrieben wird.
Du gibst also einen Text auf dem Display aus und hälst dann den Controller an ( Endlosschleife ).
Ist das Flackern dann weg liegt es an der Ansteurersoftware für das Display.
Ich hatte sowas auch schon mal. Ich hab dann einfach alle clear_lcd(); Befehle rausgenommen und die alten Werte ( Text ) einfach mit den neuen Überschrieben.
lcd_gotoxy(0,0);
lcd_putsf(" ");
Damit war bei mir das Problem beseitigt.
Also die Hintergrundbeleuchtung funktioniert bestens, und auch nachdem ich beschrieben habe und keine weiteren LCD-Befehle ausführe flackert es!
Deshalb schließe ich ja mittlerweile die Software aus...
Das Kurriose ist halt, dass dieses bei beiden Displays vorkommt - kann ein Schaltnetzteil so stören?!
Das erste Display war über eine LOchstreifenplatine mit dem µC verbunden, das Zweite mit einer Flachbandleitung (die ich nochmal einkürzen werde)
Du hast auch die Brown Out detection und den Watchdog vom Controller abgeschaltet ?Zitat:
Deshalb schließe ich ja mittlerweile die Software aus...
Nicht, das der ständig bootet und somit diesen Fehler verursacht.
Eigentlich sind diese Displays doch recht immun gegen externe Störungen.
Da müsste dein Schaltnetzteil schon recht massive Störungen produzieren.
Du könntest ja mal einen anderen Displaytyp ( anderer Hersteller ) probieren.
Also Watchdog sowie Brown Out sind deaktiviert, da das Programm teilweise sehr gut getaktet werden muss (Schrittmotorsteuerung) und dort keine Ausfälle sind schließe ich das mal aus. Außerdem ist die SPannung gut stabilisiert, Atmega und LCD DIsplay haben einen 7805t mit 1,5A vorgeschaltet.
Ich habe das Problem bei beiden Displays, einmal eins von Pollin und eines von Conrad für den doppelten Preis....
Bin soweit erstmal ganzschön ratlos, aber danke für die Hilfe!
Falls du die HG-Beleuchtung per PWM ansteuerst änder mal die PWM-Frequenz ;)
Was für Ausgangsspannung hat Dein Netzteil? Bei dem 7805 muss die Eingangsspannung um paar Volt höher als die Ausgangsspannung sein, damit die Kiste ordentlich funzt.
Läuft die Blinkfrequenz des LCDs synchron zu der Schrittfrequenz des Motors?
Pufferst du die Spannung auch mit Kondensatoren (vor 7805 und danach)? Wenn JA, dann welche Kapazitäten und Spannungsfestigkeit?
Also:
Das Display wird nur angesprochen, wenn die Schrittmotoren stehen!
Der 7805 wird mit 15V und einem Elko mit 330µF 63V gespeist - danach kommt nochmal ein 100µF Elko mit 16V.
Ich habe jetzt die Zuleitung um die Hälfte gekürzt und habe das Gefühl, dass es ein bisschen besser gewordenist...