-
Hallo Stefan,
Danke ! Jetzt versuche ich nochmal das Kompilieren.
Ich dachte immer, ich müsse alle include-Dateien, also auch die <avr/io.h> in denselben Ordner kopieren, in dem auch die Quelldatei steht. Das ist wohl nur bei den include-Dateien "...." (mit Gänsefüßchen) nötig ?
Gruß Vilem
-
io.h ist im Unterverzeichniss "/avr/include/avr"
"" im selben Verzeichniss, <> im WinAVR-Pfad
-
Danke, io.h endlich gefunden. Aber warum heißt das file in den Quelldateien immer <avr/io.h> und nicht einfach <io.h> (läßt sich ja wohl auch nicht umbenennen, weil der slash " / " im file Namen verboten ist.)
Kompilieren klappt noch immer nicht, weil mir wohl die PAN3101-Funktionen fehlen (?), die ich erstmal finden muß.
Vielen Dank an alle für Eure Hilfe, Gruß Vilem
-
"avr" ist der Unterordner des Includeverzeichnises des Compilers, in dem sich die Datei "io.h" befindet.