Vielen Dank,
die Grundlagen sind mir schon klar.
Muss mir meine neudeutsche Begriffswelt mal wieder zurechtrücken.
Sprach bisher lieber deutsch.
Druckbare Version
Vielen Dank,
die Grundlagen sind mir schon klar.
Muss mir meine neudeutsche Begriffswelt mal wieder zurechtrücken.
Sprach bisher lieber deutsch.
Mein Robby ist einfach umgebaut, weil die "Jungs" an der Spannungsstabilisierung und an der Ladestromregelung gaspart haben(siehe Manual). Ladebuchse ausgetauscht (geändert) , so das bei eingestecktem Ladekabel der Strom auf die AKKUS geht und Robby aus ist. Das war mir sicherer.
Gruß Kelle
Hier noch etwas zum Thema Versorgungsspannung:
Hatte meinen Robby mangels Akkus mit Alkali-Mangan Batterien betrieben, was laut Kurzanleitung möglich sein sollte. Die Demos mit ACS funktionierten nicht. Die Kontrollleuchte des Co-Prozessors blieb aus. Erst als nur 5 Batterien statt 6 den Robby mit Energie versorgten liefen die Demoprogramme.
Gruß Henrik