Hallo Danke für euren input!
Also PWM und PPM ist nicht das gleiche okay klar habe ich mir auch gedacht, aber da ich eigentlich am Ausgang des des Empfängers ein Rechteck alle 20-25ms habe und je nach LÄNGE des Pulses die Servostellung ermittelt wird ist das für mich irgendwie halt PWM weil die Pulsweite eben die Servoposition bestimmt.
Oder bin ich da falsch informiert?
Grundsätzlich soll eine 5W Power LED angesteuert werden. Das geht aber super mit dem IRLZ34N. 5W weil ich das ganze auf einen Quadrocopter bauen möchte um die Fluglage gut zu sehen, auch bei Tag, also vorallem unter Tags.
Eure Analogschaltungsvorschläge sind echt super und genial, muss ich mir genauer zu Gemüte führen, allerdings werden die dann doch zu groß. Ich glaube da bin ich besser dran wenn ich einen kleinen SMD AVR nehme, einen Spannungsregler und den FET.
Der IRLR024 ist ja ein angenehmer Zeitgenosse. Klein, schlatet bei 5V 14A super. Danke Besserwessi!
Ist DPACK noch Lötbar?
Wird dann wohl mein erstes SMD Projekt.
Welcher µC empfiehlt sich dafür? Auf jeden Fall ein AVR.
Ich wollte mich sowieso schon damit auseindersetzen wie man so ein Signal einließt. Hat irgendwer evtl entsprechende Links/Literatur zur Hand?
Nochmal vielen Dank!!!