Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hätte da noch einen lösungs Ansatz ich habe dazu eine schnelle CAD gemacht.
Anhang 19269
Das oben abstehende Stück fährt in eine lasche am Sortierkasten das unten abstehende Stück gibt weitere Stabilität und du brauchst nur zwei servos zum Kippen so kämst du sehr günstig davon.
mfg J-Master
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Konzept sieht nickt vor das Rad neu zu erfinden den es ist viel teurer Paletten und so eine Garbel zu bauen als auf abgewandelte griffweisen des Menschen zurück zu greifen außerdem kam man ja mein Konzept wieder zerlegen wen es nicht funktioniert es ist ja nicht se rumfanreich.
Anhang 19272
mfg J-Master
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Richard
DAS ist natürlich unschlagbar. :-)
Gruß Richard
Doch es ist noch zu schlagen.:)
Ich habe mir gedacht wieso denn zwei servos verschwenden wen man nicht einfach die horizontal Bewegung auszunutzen fermark bei meinen aktuellen Vorschlag spart man nochmal Geld und das Hochregal
kann größere lasten transportieren Weile der Schwachpunkt servos weg fehlt.
Anhang 19274
mfr J-Master
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also einfach was hinter die Lade zu bewegen, sodass diese sich durch ihr Eigengewicht selbst fixiert, halte ich ein wenig für unsicher. Gerade bei wenig Ladung kann die Schublade einfach abfallen. Ich würde dann doch eher etwas vorschlagen, was die Schublade eher fixiert. Ich habe nochmal versucht, meine Idee von weiter vorne hier in Bildform zu bringen:
Anhang 19276
Dabei ist das Weiße der Henkel von der Schublade und das Rote der Greifer. Das linke Teil bleibt erstmal unten und der Greifer fährt dann bis an die Schublade heran. Dann fährt das linke Teil hoch und verklemmt dann die Schublade. Dafür würde sich ein einfaches Gewinde mit kleinem Schrittmotor oder sogar DC-Motor eignen. Falls die Kraft zu groß wird könnte man auf die Fläche auch noch Gummi kleben oder sowas. Allerdings bräuchte man auch noch eine Rückführung, damit das System weiß, wann der Greifer geschlossen ist.
Nochwas an J-Master:
Nicht böse sein, aber deine Beiträge lassen sich nur sehr schlecht lesen. Kannst du nicht vielleicht eine Rechtschreibhilfe verwenden? Ich musste teilweise raten, was du eigentlich willst.