naja, ich möchte ein Ultraschalabstandsmessgerät, infrarot messung des Seitlichen Abstandes und einige Sonderfuntionen, das heisst das ich ihn für Spezielle Situationen Nachrüsten kann.
Danke im Voraus!
Druckbare Version
naja, ich möchte ein Ultraschalabstandsmessgerät, infrarot messung des Seitlichen Abstandes und einige Sonderfuntionen, das heisst das ich ihn für Spezielle Situationen Nachrüsten kann.
Danke im Voraus!
Vorschlag zur Beschaltung:
+5V an VCC und AVCC, Masse an GND und AGND und direkt an den Pins 'nen 100N-Kondensator dazwischen.
Widerstand 22kOhm zwischen Reset und +5V, 100N-Kondensator zwischen Reset und GND.
Den Ausgang eines Quarzoszillators(8-16MHZ) an XTAL1 und dessen Stromversorgung auch an GND und +5V.
Dann noch ein Stecker für den Programmieradapter deiner Wahl(such' mal im Forum und schreib ggf. welchen du gerne hättest.).
Danach bleibt "nurnoch", deine Zusatzschaltung an die Ein- und Ausgänge anzuschließen.
Ach ja: Die Software muss natürlich auch noch irgendwann drauf...
Gottfreak du bist einfach Spitze.
Ich werde mich im Forum noch einwenig umschauen und werde dir danach bescheid geben.
Ps: welchen Chip würdest du mir Empfehlen (Preis-Leistungsverhältnis), den Atmega16 oder den Atmega32?
Danke im Voraus.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis hängt u.A. davon ab, wo du den µC kaufen willst(bei manchen Anbietern unterscheiden sich die Preise fast nicht.).
Der Mega32 hat doppelt soviel Flash, EEPROM und SRAM. Sonst sind die ziemlich gleich(Wenn du also sehr große Programme drauf ablegen(die 16k vom M16 sind schon eine ganze Menge), mit vielen genauen Werten rechnen(auch in 1k SRAM passen schon hunderte Zahlen mit einem großen Wertebereich) oder recht viele Daten nichtflüchtig(überleben das Abschalten der Stromversorgung) zur Laufzeit speichern willst, könnte der M32 sich lohnen.).
Ich glaube übrigens, die sind pinkompatibel(guck, wenn's wichtig ist vorsichtshalber lieber nochmal in die Datenblätter), du kannst also einen Sockel verwenden und den µC bei Bedarf auch austauschen.
Hier gibt's übrigens 'ne Vergleichstabelle aller AVRs:
http://www.atmel.com/dyn/products/pa...&Direction=ASC
jupp, sind pinkompatibel. Die Preisunterschiede sind wirklich nicht sehr groß (~1-2€), aber für die ersten Versuche würde ich doch den M16 nehmen. Unter anderem dauert dann das verify nach dem Programmschreiben nicht so lange.
Hallo,
ich habe mich erkundigt im Forum für den Adapter.
was sagt ihr zum MAX232?
Danke
im Prinzip, ja ... ;-)
welcher Adapter (von wo nach wo) ? und was sollen wir dazu sagen?
Der MAX232 ist ein verbreitetes IC um RS232 TTL-Signale auf die richtige Signalhöhe von 12V anzupassen. Da wird es auch noch andere ICs geben. Ansonsten ist es nicht sehr teuer, braucht nur 4 externe Elkos und nur 5V. Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen, oder ?
ciao .. bernd