was hälst du von diesem Motor, wenn der Roboter z.z. 20kg wiegt:
http://cgi.ebay.de/Getriebemotor-m-S...item588c1f7a45
Druckbare Version
was hälst du von diesem Motor, wenn der Roboter z.z. 20kg wiegt:
http://cgi.ebay.de/Getriebemotor-m-S...item588c1f7a45
Stark genug ist der vermutlich. Bei Pollin gibt es den aber billiger http://www.pollin.de/shop/dt/OTA2OTg...696716_03.html
Du solltest aber ausrechnen welche Drehmomente du brauchst. Dann kannst du den geeigneten Motor wählen. Wie man das rechnet weiß ich aber nicht, findet man aber bestimmt im Internet.
MfG Hannes
Zu den Füßen: Ich hätte die Fußgelenke, wie der Name sagt, zu gelenken gemacht. So würden dann immer alle Räder auf dn Boden kommen, auch bei Unebenheiten. Würde dann auch näher an das Original herankommen.
Zu den Servos: müssen die in den Beinen angebracht sein? Oder könnte man die auch in den Körper setzen und die Beine dann mit der Welle verbinden? Dann hätte man jedenfalls mehr Platz.
die Servos werden aus den beinen rauskommen, und mit einer Welle verbunden (dadurch wird es stabiler)
Vonwegen den gelenken in den Fßen, muss ich ma gucken, dafür würde ich auf jedenfall wieder 2 leistungsstarke Motoren benötigen, und die sind leider groß.
Das Bein hat die Maße von 6x4cm und eine Länge von ca. 70cm.
Da brauchst du doch keine Servos für die Fußgelenke...einfaches Gelenk reicht, eventuell ne leichte Federung. Dadurch verhält sich dann der Roboter nicht mehr so steif in den Füßen ;)
Übrigens het der original R2-D2 seine "Arme" eher nach hinten gestreckt, wenn er das Drittrad ausfährt (zumindest auf deinem Bild wirkt es anders), um stabiler zu stehen und nicht nach hinten zu kippen. Da wäre dann aber etwas mit ordentlichem Getriebe wirklich angebracht.
jo ich weiß, bin jetzt erst mal auf der Suche nach Motoren, die diese Last abkönnen
Es gibt hier im RN einen Drehmomentrechner (klick hier), der ist Dir bei der Suche sicher behilflich. Die Motoren sind mit dieser Berechnung recht sicher ausgelegt, da ist Rollwiderstand am Boden und Getriebewirkungsgrad etc. gut berücksichtigt.Zitat:
Zitat von Joern S.
jagut, nur wenn ich davon ausgehe, dass mein Motor oben im Roboter angesetzt wird, dann hätte ich rein theoretisch ein Radius von 70 cm, bei einer last von ungefähr 20kg, das wäre dann ein Drehmoment M= 42 Nm, bzw,. einen mit getriebe.
Weiß einer wo man solche gut herbekommt?
Meine Antriebsmotoren hatte ich hierwech:
http://www.pololu.com/
bzw. über diesen Anbieter bestellt:
http://lipoly.de/
Den Motor oben im Roboter angesetzt? Radius von 70 cm? Hast Du irgendwo alte Holzräder einer Prunkkutsche aufgetrieben <=> Durchmessser 1meter40 *grübelgrübel*. Ich glaube, Du solltest diese Rechnung nochmal machen. Drehmoment 42 Nm? Meine kleine Bandit hat 54 Nm bei 9500 min-1 . Die kann (wenn ich will) aber auch schneller als fast alle Autos von null auf hundert - mit über 250 kg Gesamtgewicht. Kann es sein, dass Du irgendwo ein, zwei oder so Fehler versteckt hast?Zitat:
Zitat von Joern S.
nu ich dachte so, wenn mein Drehpunkt um die Beine zu drehen oben am Roboter ist und die Strecke bis zum Fuß 70cm sind dann hätte ich doch rein theoretisch ein Radius von 70cm, siehe Bild:
Anhang 19437
WEnn ich mich vertue, dann sag sofort bescheid, denn in diesem Punkt kenne ich mich nicht ganz so gut aus, elektrotechnische sachen schon eher, aber Mechanik nicht unbedingt