Hallo,
meinen Einstieg hab ich hier begonnen zu beschreiben, vielleicht ist da Info für dich drin.
Druckbare Version
Hallo,
meinen Einstieg hab ich hier begonnen zu beschreiben, vielleicht ist da Info für dich drin.
Warum sollte man soviel Geld ausgeben, wenns das für weniger als die Hälfte gibt (klick hier) - von dem USB-Lab habe ich zwei seit Jahren gut am Laufen. Mehr Informationen dazu im Shop. Zum Programmer brauchst Du üblicherweise noch Kabel - z.B. vom PC USB-zu-Programmer und vom Programmer-zu-Mikrocontroller.Zitat:
Zitat von Jackie1983
Ein Linkliste für Einsteiger hatte ich mal hier geschrieben (klick). Ein SEHR sparsamer Einstieg ist nach diesem Tutorial möglich - und kauf Dir nicht gleich dieses Mega-Steckbrett (puhhhh *ggg*).
Viel Erfolg, etliches an Geduld und bei weiteren Fragen - einfach melden.
Ja, da sind zum Anfang eher 2..3.. kleine besser, dann kann man auch einmal eine fertige Schaltung beiseite legen und zusätzliches auf dem nächsten Brett aufbauen.
Durch diesen Thread ist mir eingefallen, ich hatte auch einmal einen MysmartUSB MK2 vor einigen Jahren bei "C" erworben, aber nie benutzt weil ich mir das STK 500 angeschafft habe. Kurz gesucht und tatsächlich das Teil ligt in der Original Verpackung...:-)
Gruß Richard