-
Du musst Die Basis mittels Spannungsteiler an U+ hängen und diesen so einstellen das ....siehe auch http://www.elektronik-kompendium.de/...t/02043021.gif
B.z.w. http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0204302.htm Bitte ganz durchlesen vor allem die Arbeitspunkt Einstellung.
Gruß Richard
-
Die Schaltung aus dem RN-Wissen hat sogar schon einen analogen Ausgang. Man muss nur nach für die Pulse zur Steuerung (40 kHz Bursts) sorgen und ggf. das Signal am Ausgang per S&H puffern (wärend des Puses ist das analoge Signal nicht gültig). ggf. reicht da auch schon ein Tiefpassfilter, wenn nur eher selten gemessen wird.
Die Transistorschaltung kann so auch noch nicht funktionieren - es fehlt der Strom für die Basis. Die einfachste Form wird die Emitterschaltung mit Stromgegenkopplung sein. Also einfach ein Widerstand vom Kollekektor zur Basis und der Arbeitswiederstand vom Kollektor zur Versorgung.
-
Soo... danke vielmals für eure Tipps, nun scheint die Verstärkerstufe zu funktionieren :-) Ich werde diese Morgen aber noch ausführlich testen. Dann wäre ja schon ein Problem weniger zu bewältigen :-)