Jo deswegen ja meine Korrektur.
Gruß Daniel
PS: es heisst nicht "ladet man den Kondensator..." sondern "lädt man den Kondensator" <- Indikativ Präteritum (wenn ich mich nicht irre) ;-)
Druckbare Version
Jo deswegen ja meine Korrektur.
Gruß Daniel
PS: es heisst nicht "ladet man den Kondensator..." sondern "lädt man den Kondensator" <- Indikativ Präteritum (wenn ich mich nicht irre) ;-)
Hallo nochmal,
Das der Kondi nach 5 tau aufgeladen ist, war mir schon klar.
Ich wollte aber wissen, wann er die 2 Volt erreicht hat, wenn er an 3,3Volt über einen Widerstand aufgeldaden wird, wie es Richard richtig bemerkte.
Aber sei es drum, mit der Formel von Daniel hat es ja geklappt. Ich komme bei der Berechnung genau auf seinen Wert von 0,47xxx Sekunden.
Das hat sich in der Praxis auch annähernd bestätigt. Nimmst Du Steckbrett, guckst Du Ossi :-) Hab ich getan....
Mit dem Spitzenstrom von 42,553µA, wenn der Kondi an 2 Volt hängt stimme ich auch zu. 2 / 47000 = 42,553 µA.
Im ersten Moment stellt der Kondi ja einen Kurzschluss dar (also 0 Ohm) bis auf einige MilliÖhmchens der Beine usw.
Ich denke wir haben es geschafft, die Formel ist okay. Ich habe nun meine Berechnung und die Hardware hat es bestätigt.
Danke für Eure Anteilnahme. Bis zum nächsten Problem,
Siro