hallo,
ja sorry - Wellenlänge natürlich. Den Hinweis für diese Möglichkeit habe ich übrigens direkt auf der Herstellerseite des Moduls gefunden - vieeleicht lohnt
da mal ein Blick ...
Anhang 20270
mfg
Achim
Druckbare Version
hallo,
ja sorry - Wellenlänge natürlich. Den Hinweis für diese Möglichkeit habe ich übrigens direkt auf der Herstellerseite des Moduls gefunden - vieeleicht lohnt
da mal ein Blick ...
Anhang 20270
mfg
Achim
An meinen alten Routern hängt überall ne Antenne dran, vermutlich sind das λ/8 in der Schutzhülle. Diese Stücke sind sicher demontierbar. Die Wellenlänge/Sendefrequenz sollte ziemlich gut passen, oder? Und an einem (alten) Siemens USB-Adapter hab ich sogar einen Ministummel, etwa 5 cm.
Ansonsten hier reinschaun aber nur ein bisschen, hier gibts die simple λ/4 und wer weit weg möchte (ist aber richtungsabhängig) könnte sich hier ne Quad oder ne Doppelquad bauen. Die Längenberechnung steht in den Aufbauanleitungen drin.
Hallo,
Vielen Dank für die Hinweise auf die Selbstbaumöglichkeit. Da das Feld aber nur ca. 3*2m sind, brauche ich keine große Antenne. Ich werde schauen wie der Kleine Stummel rausragt aus dem Gehäuse und ansonsten einfach eine normale 4" Antenne mit Adapter Kabel nehmen (ich befürchte doch, dass es im Roboter einfach geschirmt sein wird).
Mit freundlichen Grüßen skg-rob
Zu den Routerantennen gibt es hübsche Bilder hier. Da sieht man wie (einfach) diese Hochleistungsdinger gebaut sind. Allerdings scheinen das alles verkürzte Aufbauten zu sein, mit Induktivität am Speisepunkt. Das ist aber ein diffiziles Kapitel (für mich).
Ich würd mich nach einem alten Router umsehen (Router liegen bei vielen Leuten rum, die alle zwei Jahre den Vertrag ändern - weil die neuen Verträge oft billiger sind UND es einen neuen Router dazu gibt).
Warum nimmst Du nicht einfach so ein Antennen Verlängerungskabel wie im Link von Sanderelectronic gezeigt???? Da passt diese Stummel Antenne dran/drauf und der Wellen Widerstand passt auch. :-)
Gruß Richard
Mit nem Koaxkabel braucht man nicht mal nen Antennenstummel, siehe meinen obigen Link für die "simple λ/4" - einfach Seele und Metallschirm als Antenne trennen. Ist im Link Schritt für Schritt erläutert.
Hallo!
Ich möchte nur sagen, dass man auf HF Leistungverluste (bei 2,4 GHz) im längeren Kabel achten muss, damit noch etwas abgestrahlt wird. ;)