es dürfen ohne lizenz keine geräte dieser art in betrieb genommen werden. die geräte bei conrad usw haben eine lizenz.
mfg pebisoft
Druckbare Version
es dürfen ohne lizenz keine geräte dieser art in betrieb genommen werden. die geräte bei conrad usw haben eine lizenz.
mfg pebisoft
Hallo!
Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten!!
Also wegen der Zulassung braucht Ihr Euch keine Sorgen machen! Der HF- teil an sich ist nicht selber gebaut und ist zugelassen!!
bezüglich 110 und 150 Baud frag ich mich auch warum es z.b bei AVR Term oder dem Hyper Terminal es immer nur 110 und dann 300 Baud gibt?
Ich werd jetzt zunächst mal Spunky´s Variante testen.
Kann man beim Mega 8 einen extra Takt nur für die Schnittstelle anschließen?
Hatte in der eigentlichen Anwendung (Übertragung von Höhe bzw. Vario vom Modellflugzeug) eh an einen Mega 8 gedacht.
Keine Ahnung, ob das geht, aber beim Mega8 ist UBRR ein 16-bit-Register. Du kannst also so ziemlich jede Taktfrequenz 'runterteilen.Zitat:
Kann man beim Mega 8 einen extra Takt nur für die Schnittstelle anschließen?
So hab es versucht wie Spunky gesagt hat. Habe allerdings nen 74HC93 (4-bit
ripple counter) genommen und einem 1,8 MHz Quarzoszillator drangehängt und vierfach geteilt aber es geht wieder net :-s
Einen Mega16 (3,6..MHz) hab ich auch probiert ging aber auch net.
Habe beides natürlich auch immer mit höheren Baudraten getestet ging mit dem Mega, mit dem 2313 mit 74HC93 ging gar nix (Takt hab ich mit Oszi überprüft)
Echt ärgerlich dass es nicht klappt. Hat vielleicht noch jemand einen Tip?
Upss war nicht eingelogt!
Gruß globe
12 Bit, aber auch das heist, dass man bis 7MHz 110Baud erzeugen kann, stimmt.Zitat:
Zitat von Gottfreak
Das mit dem externen Takt hab ich auch nur im Datenblatt gelesen, ob und wenn ja wie das tatsächlich geht, [-o< ..
ciao ... bernd
So jetzt geht es!
Aber nur mit Sofware-Uart aber das stört mich nicht!
Danke Euch noch mal