Also wenn du die AVRs von Atmel verwendest benötigst du zum programmieren einen AVRISP mkII (den Programmer den du angegeben hast). Das USB zu seriell modul wird nur benötigt wenn du den µC mit deinem PC kommunizieren lassen möchtest.Zitat:
liege ich damit richtig, dass ich ausschließlich folgende Hard-/Software zum Programmieren-/Betreiben dieses Boards benötige:
- Programmer USB Atmel MK2
- (optional: USB zu Seriell Modul)
Es gibt mehrere Architekturen und Familien von Microcontrollern von verschiedenen Herstellern. Die beliebtesten unter Bastlern sind die Atmel AVRs und die PICs von Microchip. Das PICkit wird benutzt um die PICs zu programmieren, folglich ist auf dem Starterboard von deinem Kollegen ein PIC verbaut. Der AVRISP mkII wird benutzt um die Atmel AVRs zu programmieren (auf dem Orangutan verbaut).Zitat:
Einsteigerboard "PICkit 1 FLASH Starter Kit" von Microchip von einem Kollegen geliehen
Es ist eigentlich egal mit welcher µC-Familie man anfängt, man sollte allerdings wissen, dass es zwischen den veschiedenen µCs unterschiede gibt. Diese wirst du aber kennenlernen, je nachdem für welchen µC du verwendest.
Um es mit Dave Jones zu sagen: "It doesn't matter a rat's ass which microcontroller you choose to start of with! If you don't have a clue toss a damn coin!" :D
MfG
Torrentula