-
Das ist für mich sicher. :)
Ich glaube jedoch, dass man auf jedem Akku solche Schaltung hängen könnte. Ein Lipo mit solcher Schutzschaltung eignet sich aber für hoche Lastströme nicht, weil ein Handy damit nicht richtig senden konnte (ausprobiert).
Weil ich unbedingt 5V brauche und kein Platz für zweiten Akku habe, werde ich den MAX660 zur Verdopplung der Akkuspannung mit nachgeschalteten 5V Spannungsregler (z.B. L4941) nehmen, weil mir max. 100 mA am Ausgang ausreichen.
-
Hallo PICture,
du kannst auch einen MC34063 verwenden, um von 3,7V auf 5V zu kommen. Es gibt auch schon fertige Berechnungs-Werkzeuge dazu im Internet. Außerdem schaltet der MC34063 unter 3V ab, also eine Tiefentladung des Akkus wird auch nochmal verhindert (gut, dass ist bereits in der Akku-Schutzschaltung drin ;) ).
Grüße, Bernhard
-
Hallo BMS,
ich mag leider keine komplizierte Schaltungen, wenn es einfacher und platzsparender geht, aber vielen Dank für deinen Vorschlag. :D
Weil ich nicht sicher bin, ob die Schutzschaltung den Ladestrom begrentzt und möchte weiterhin ruhig schlafen, werde ich lieber den schon erwähnten ausprobierten Lipo-Lader mit L200 nachbauen.