Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo. Ich habe nun einen Testfarbsensor von ASTECH erhalten (Typ Cromlaview CR100) und einige Tests gemacht. Die Ergebnisse sind zufriedenstellend. Die sofort nach dem Einschalten eingelernten Farben werden auch nach längerer Betriebszeit zuverlässig wiedererkannt. Ich habe mir das Ganze mit Hilfe von Zahlenwerten etwas genauer angesehen. Die Sensoren verfügen nämlich über eine serielle Schnittstelle und von ASTECH sind zum Sensor umfangreiche LabVIEW-Funktionen erhältlich! Mit denen kann man leicht eigene Programmabläufe realisieren. Man kann bei den Sensoren bspw. die Rohwerte und die kompensieren Werte quasizeitgleich abfragen und erhält auf diese Weise einen guten Eindruck von der Drift und der Qualität der Kompensation. Ich habe eine Grafik angehängt, die das Verhalten nach dem Einschalten zeigt. Dazu habe ich die Intensität der unkompensierten Rohwerte und der driftkompensierten Werte über mehr als 60 Minuten aufgezeichnet. Zu erkennen ist die deutliche Anfangsdrift der Rohwerte (ca. 6%) und die Qualität der Kompensation. Die Kompensation wirkt dabei auf alle äußeren Einflüsse wie Temperatur oder Alterung.
Fazit: Mein Problem ist gelöst und Farbsensoren von ASTECH kann ich weiterempfehlen.
Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben!
Anhang 20594