Schön daß ich nicht der Einzige bin, der über dieses Problem stolpert!
Druckbare Version
Schön daß ich nicht der Einzige bin, der über dieses Problem stolpert!
Hallo Kampi,
hat google schon etwas gesagt?
Ich finde noch nicht einmal heraus, welchen COM-Anschluss ich verwenden soll.
Ich verwende XP. Wenn ich es so mache, wie Du beschrieben hast, wird im Geräte-Manager unter der Liste "USB-Controller"
etwas eingetragen.
Hieraus kann ich allerdings nicht schliessen, welcher COMx Anschluss dies ist.
Unter Anschlüsse (COM und LPT) erscheint garnichts.
Ich bin ja noch nicht lange dabei, aber ist dies nicht für jeden wichtig?
Jedes Programmierkabel muss doch über einen USB-Port angeschlossen werden, zumindestens wenn ein Notebook
verwendet wird.
Saludos de
Lilith
Also ich hab nicht nichts bei Google gefunden :(
Wenn du einen USB Gerät verwendest steht wird das Gerät zu der Liste mit USB-Geräten hinzugefügt.
Wenn du allerdings einen COM oder LPT verwendest erscheint auch nichts. Wenn du den RS232 benutzt hast du nur den COM1 wahrscheinlich. Ansonsten musst du die halt durchprobieren :)
Also ich hab leider nichts wirklich aussagekräftiges gefunden. Wurde mehrmals gesagt nen neuen Bootloader aufspielen, aber dafür brauchst du einen Programmer. :(
Vielleicht weiß ja jemand anders ne Lösung :(
Schade.:(
Ich vermute, daß die COM-Definition nicht meine einziges Problem ist, da ich diese schon alle durchprobiert habe.
Aber ich hätte es gerne ausgeschlossen.
Einen Programmer habe ich noch nicht. Welchen sollte man wohl nehmen? Ich möchte keinen, mit dem man nur
Bascom programieren kann. Da Bascom bei größeren Programmen viel kostet, würde ich gerne in C programmieren.
Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Hilfe.
Saludos de
Lilith
Ich kann dir den hier empfehlen:
http://www.reichelt.de/Programmer-En...T=0&OFFSET=16&
Der funktioniert in Bascom und im AVR Studio. Und du kannst damit alles flashen was von Atmel kommt ;)
Hallo Daniel,
danke für den Tipp.
Klingt gut.
Saludos de
Lilith