-
@pebisoft
Danke nochmal und gleich eine frage zum programmieren von Pic µC
Wie ich das so rausgelesen hab ist assambler und auch C möglich.
Meinst du das die älteren Pic´s mit basic zu proggen sind oder der AVR.
Was mich an den dinger fasziniert hat ist das er bis (waren glau ich sogar 60Mhz) 40Mhz zu takten geht.
-
für den avr gibt es "bascom" als schnupperversion bis 4kbyte frei. kostet ca 90 euro. man muss es vorher testen. ich bin überzeugt davon und habe es mir gekauft. für den picaxe der von robter-teile.de angeboten wird gibt es basic das frei ist. für den anderen pic gibt es asm und c.
schau ins pic-forum. einige haben arge schwierigkeiten mit dem pic der alten generation, nicht für den anfänger zu empfehlen
mfg pebisoft
-
also für den PIC16F84 (auch schon ältere generation) gibts auch nen kostenfreies basic, und zwar hier. man muss zwar mit der demoversion ein bisschen tricksen, weil sie nur für 16c83 gedacht ist, aber 16f84 ist an sich kein problem damit. ich war immer damit zufrieden, werde aber jetzt wohl mit meinem neuen pic auf jal umsteigen.
-
Also, ich benutzt gard für PIC den (noch) Kostenlosen C-COmpiler Boostc und war bisher immer damit zufrieden... Naja, der Simulator ist schön, aber damit kann man nur das minimalste emulieren (aber das ist auch bei MPLAB genauso). Der einizge Nachteil ist halt, dass es eine Beta-Version ist und es lohnt dich ihn Upto-Date zu halten.
MfG
Mobius
[edit]@Takt: naja, sooo schnell sind die auch wieder nicht ^_^... die 16Fxxxer kannst bis 20MHz tacken, die 18Fxxx bis 40MHz. Diese sind aber groß, können viel aber sind teuer... Bei COnrad glaube ich so um 7-10 €/Stück
-
Das mit den 60 Mhz war glaub ich ein 28x irgentwas.Ist auch egal denn 40 Mhz zu 12 Mhz Ist schon ein gewaltiger anstieg.
Wist ihr zufällig ob mann mit den 40 Mhz dann eine us kapsel direkt auslesen kann.Laufzeitenmessung!Die CControll schaffstz ja nicht.