Super, weil dass am wichtigsten ist. :)
Leider ist praktisches Wissen nicht theoretisch erlernbar. :(
Druckbare Version
Super, weil dass am wichtigsten ist. :)
Leider ist praktisches Wissen nicht theoretisch erlernbar. :(
Evtl. irre ich mich auch einfach und etwas andres hat den Fehler verursacht. Aber ich frage hier nicht umsonst nach. Ich probier mal rum.
Wie siehts eig. mit einer kaufbaren Antenne aus - wenn die einen SMA-Anschluss hat, kann ich dann einfach draht für die Verbindung vom Modul zur Antenne nutzen, oder brauche ich einen BALUN?
Bei SMA Anschluss müsste die Masse, wenn möglich ohne Draht verbunden werden, da 1cm Draht eine Induktivität um 1 nH hat. Bei 868 MHz wird dadurch die Impedanz der Verbindung schon deutlich vergrössert, was die Anpassung der Antenne an Sender/Empfänger verschlechtert.