Ich habs nochmal überarbeitet. Kondensatoren liegen jetzt ganz nahe am IC, auf beiden Seiten.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße
Druckbare Version
Ich habs nochmal überarbeitet. Kondensatoren liegen jetzt ganz nahe am IC, auf beiden Seiten.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße
Bei EAGLE gibt es irgendwo eine Einstellung, die Pads über Stege mit der Massefläche zu verbinden. Jedoch muss man auf die Strombelastbarkeit der Leiterbahnen achten. Mit der Layoutversion, die Du jetzt hast, wirst Du einige Probleme beim Löten haben. Die Massefläche wird einfach die Wärme deiner Lötstelle "klauen".
Aber man kann natürlich später beim Löten auch ein bisschen tricksen ;)
Ich hab nen 150 Watt Lötkolben, da sollte schon was gehen^^, mir macht eher die große Fläche unter dem IC Sorgen, wie man das überhaupt am Besten löten sollte.
Aber vom elektrischen Standpunkt, ist das besser als vorhin?
was sollte ich noch anderst machen?
Viele Grüße
Kannst Du noch die EAGLE-Files anhängen? Dann könnte ich es mir nochmal angucken, weil mit Grafiken hin und her klicke ist etwas nervig.
Hast Du denn die Leiterbahnbreite an den Strom angepasst?
Man sollte noch sowas beachten, dass die Leiterbahnen erst zu den Abblckkondensatoren führen und dann zum IC und nicht erst mal zum IC und dann mit dem Kondensator abgreifen. Ist aber auch so eine Gaubenssache wie mit EMV :)
sorry, die Dateien kann ich nicht hochladen, die sind leider nicht auswählbar, warum auch immer, eigentlich heißts ja alle Dateien. Ich könnt nur ein PDF drauß machen
Die Leiterbahnen hab ich so breit wie möglich gemacht, da die Kondensatoren außen herum verteilt sind, sollten die Leiterbahnen ja eigentlich zuerst zu diesen führen.
Wie gut ist eigentlich meine Anordung zu den Kondensatoren C1 und C2, die Flying Kondensatoren oder wie man die auch immer nennt, sind ja super wichtig
Gruß AVRNeuling
Ich glaube man soll die Dateien erst mal in ein ZIP-Ordner packen...
Die C1 und C2 sollte ja möglichst nah an dem IC sein, und das sind sie ja ;)
guter Einwand