-
ah moment! versteh ich das richtig das das abhängig vom verbrauch des (in diesem fall) µc´s ist? ich hab das jetzt nur mitn durchgangsprüfer getestet... kan ja nicht gehen dan wen da ne last dranhängen muss.!! aber grundlegen gehts super!!!
und was kan ich dan an drain/source dranhängen? plus oder minus oder is das egal wie bei einem relais?
-
JUCHEEE!!! ich habs hinbekommen!!!
also ich habe plus dranmachen müssen mit minus ging es in beiden richtungen nicht! mit plus ging es nur in einer richtung! jedenfals funktioniert es jetzt und ich bin überglücklich!
Vielen Vielen dank an Thegon!!
sobald das projekt komplett fertig ist (lackieren ect.) werde ich euch selbstverständlich bilder hochladen und es euch präsentieren! das sehe ich als meine pflicht an...
bis dahin!
-
Bin Schon gespannt was es schönes wird ;-)
Jetzt noch kurz als Frage:
Wie hast du es jetzt eigentlich angeschlossen? Drain vom Fet an dem Pluspol der Spannungsquelle, source dann an den Vin Pin des Controllers und GND des Controllers direkt auf Masse der Versorgungsspannung? Wenn es so funktioniert, interessant, ich hätte es nicht erwartet, aber gut ;-)
Und das mit dem länger einschalten, wenn man länger drückt, ist das noch immer bzw. hat es etwas mit dem Kondensator zu tun gehabt oder mit der Last, die angeschlossen war?
Sonst: freut mich für dich, dass es funktioniert!
Mfg Thegon
-
ich hab es exakt so angeschlossen wie dus mir gesagt hatest. und er geht jetzt auch direkt aus. bleibt nur solang an wie man ihn berührt. ich kans dir morgen genauer aufschreiben da es nur in einer bestimmten kombination ging die ich grad nicht im kopf hab.
und hier das ergebniss:
https://www.roboternetz.de/community...us-Judge-Dredd
-
Ist nicht so wichtig, ich kann´s mir vorstellen ;-)