Ok, ok. Dann halt Fake Aluminium, bzw. transparente Keramik oder auch Saphirglas ^^
Druckbare Version
Ok, ok. Dann halt Fake Aluminium, bzw. transparente Keramik oder auch Saphirglas ^^
Da gibt es aber auch gute Gründe zu behaupten dass Wasser zu 8/9 aus Sauerstoff besteht und nur zu 1/9 aus Wasserstoff.Zitat:
Genauso ist es!Zitat:
Zitat von Felix G
Bei Legierungen würde ich dir ja noch zustimmen, aber chemische Verbindungen haben mit den enthaltenen Elementen oft nicht mehr viel zu tun. Wasser nennt man z.B. auch nicht "flüssiger Wasserstoff", und das obwohl es zu 2/3 daraus besteht.
edit: Zahlenwert korrigiert
In der Tat. Quarzglas zum Beispiel besteht aus SiO2. Und Silicium ist eindeutig ein Metall ( na gut, Halbmetall^^).
Reine Metalle können aufgrund ihrer Dichte und noch ein paar weiteren Faktoren nicht durchsichtig sein, Metallverbindungen jedoch sehr wohl, da durch die anderen Bestandteile der Legierung die Eigenschaften (hier besonders auf die optischen Eigenschaften hinweisen :D) verändert werden können.
@TheDarkRose:
Das mit der Keramik ist schonmal die richtige Richtung, auf dem Gebiet gibt es momentan sehr viele Fortschritte in der Forschung, zwar noch nicht auf dem Markt, aber immerhin.
MfG Gorn
Ja, das natürlich schon, aber zB in der Entwicklung sind jede Menge, der eine Lehrstuhl an meiner Uni befasst sich nur damit, ist recht interessant, aber durchsichtige Keramiken hab ich da noch nicht gesehen. Bis jetzt ^^
Ja klar, die Entwicklung was die anbetrifft ist definitiv nicht abgeschlossen
müssen....forschung....betreiben....