-
danke,
ich bin nun endlich wieder zum basteln gekommen...
ein herabsetzen der Spannungsteilerwiderstände auf 3x 1k brachte schon mal einen Erfolg und setzte meine Spannung auf einen ADC von 40 herab.
Die Pulsierende Gleichspannung hab ich softwaremässig überprüft.
Ich danke wie immer und wünsche euch ein schönes Wochenende.
-
nun stehe ich aber selbst mit Shottkydiode vor den Problem das ab und zu mein AVR beim Wechsel der Spannungsquellen neu startet.
kennt jemand eine Abhilfe?
-
Könntest du die Schaltung noch mal reinstellen wie es jetzt aussieht?
-
die Schaltung sieht genau so aus.
Ich habe nur meinen Spannungsteiler abgepasst mir den ich V+ messe
V+ -- [1k]---[1k]---|ADC_Port| ---[1k]---| GND
-
-
Mich würde deine Schaltung interessieren wie sie jetzt aussieht, mit allen Bauteilen.
Ohne dem kann man nur Vermutungen anstellen.
-
Statt auf die ADC-werten zu verlassen, wurde es nicht besser einfach mit ein Multimesser die Spannungen zu beobachten? Die ADC Werten sind auch abhängig von den benutzen Messspannung Referenz. Nur ein Nummer sagt nichts. Und schon gar nichts wann wir keine Ahnung haben was die Resolution oder Maximalwert der ADC ist. Der ADC gibt nur ein Ratio (zwischen 0 und 1 ) zu den Referenz an.
-