-
Das Oszi müsste Agilent sein
Auf dem obersten Foto das schwarze Labornetzteil ist von EA und die beiden kleinen grauen dan neben müsste ich gucken von wem die sind...die haben wir aber auf der Arbeit auch. Sind schick und klein was will man mehr ;)
Und die USB-Oszis sollten von Pico sein oder ;)?
-
Kommt schon hin ;)
Rechts vom schwarzen EA ist ein kleines SMPS-Netzteil von Voltkraft und noch ein Lineares von EA. Links ist das Modulsystem von Hameg mit einem Netzteil und einer LCR Messbrücke.
Was man im Endeffekt benötig hängt halt viel davon ab was man machen möchte und welche Ansprüche man stellt (vom Kapital mal abgesehen). Ich mach halt auch viel mit Schaltreglern undgl. da kommt man um einiges nicht wirklich drumherum wenn man wissen wil was da passiert. Welche Marken man bevorzugt muss jeder selbst entscheiden. In der Berufsausbildung bin ich auch nicht mehr und halte mich fern von Wein, Weib und Gesang, das bringt zusätzliche Einspareffekte ;)
Aber naja, mal schauen was hier noch so kommt. Einblicke in andere "Werkstätten" ist für mich auch immer etwas inspirierend ;)
MfG
Manu
-
Zu dem Modulsystem von Hameg hab ich ne Frage.....ich hab mal bei Conrad geschaut und da kostet ein Modul schon 400€.....hast du die neu gekauft oder sind die gebraucht?
Weil ich würde auch gerne so eins haben wollen aber der Preis ist natürlich schon immens hoch.... :(
-
War schon neu, wobei ich erstmal nur LCR Brücke und Grundmodul gekauft hatte. Hand LCR wollte ich aber auch nicht und die großen Messbrücken kosten noch viel mehr.
Das Netzteil war dann die günstigste Lösung das Loch zu füllen ;)
MfG
Manu