Vibrationsmotoren aus den Handys. Bei dem Gewicht, braucht man denk ich mal kein Getriebe solange man das Ding nicht Berg hoch fahren lassen will.
Druckbare Version
Okay ich versuche es nun erst einmal mit dem Motor direkt am Rad, dann mit verschiedenen Vorwiderständen und wenn alles nicht klappt dann baue ich eben ein Getriebe oder eine Übersetzung mit einem Gummiband... :) Naja wie nennt man eigentlich die Art von Motoren die ich benötige? :) Oder nach was muss ich fragen, wenn ich morgen im Elektroladen die Motoren kaufen will? :P
Edit:
@Volt-Junkie: Kann man die auch im Laden kaufen? :)
Ich habe nur kurz mit diesen experimentiert und finde sie für Spielzeugroboter sehr gut: http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005 . Ich habe ihn gerade gewogen: um 10 g. ;)
Hmm Ich habe gerade noch einmal nachgedacht und ich glaube dass mein Roboter doch nicht nur 'nichts' wiegt... ;) Könnt ihr mir vielleicht sagen was für Motoren bei diesem Roboter verwendet wurden? Oder zumindest was für Motoren es sind? :)
Einfach mal die SuFu benutzen ;)
http://www.conrad.de/ce/de/search/?s...f0=&s_oa0=true
Oh sorry ja das hab ich glatt vergessen... :)
Vielleicht kommt ja auch ein fertiges Fahrgestell in Frage:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005
Dann brauchst du nur noch deine Elektronik draufpabbn.. Kommt halt jetzt drauf an wie viel du selbst machen möchtest..
Viele Grüße\\
-schumi-
Sieh Dir auch noch einmal an was als Beam Robots bezeichnet wird, wenn es schon so einfach werden soll. Es gibt da eine Technik die Räder so klein zu machen , dass man direkt die Motorwellen dafür nimmt.
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...t:429,r:12,s:0
Vielleicht kann dir das hier noch die ein oder andere Idee liefern:
http://www.heise.de/mach-flott/proje...t-1241940.html