-
Hallo
Ich habe jetzt eine Frage in dem plan den ihr mir geschickt habt wie ich die rs232 Schnittstelle bauen kann unten rechts soll das Heißen die 3 pole müssen an Port 1,2,3 oder 1,2 und 3, weil das grad vom Stecker her so ist der im Schaltplan verwendet wurde
http://www.rn-wissen.de/images/6/65/...ung_max232.gif
Und wie würde das Ganze über usb Funktoniren ist das so aufwendig wie bei einer lan Verbindung oder eher wie bei der sr232 Verbindung
-
Hi,
also bei einer RS232 Verbindung musst du Rx und Tx kreuzen (weil Tx - Transmit muss auf Rx - Recieve gehen).
Das heißt T1OUT verbindest du mit Rx von deinem RS232 Kabel und R1IN mit Tx von dem Kabel.
http://de.wikipedia.org/wiki/RS-232
Wenn es nicht funktioniert einfach mal Rx und Tx miteinander tauschen :). Häufiger Fehler das man sich da vertut und jeder hier hat diesen Fehler schon mehr als 1x gemacht :D
Wenn du das über USB machen willst brauchst du einen FT232
http://www.mikrocontroller.net/attac...439/ft232r.png
Und dann verhält sich der USB wie eine RS232 Schnittstelle d.h. über ein Terminal kannst du dem Controller dasselbe senden wie über RS232. Wenn du mehr mit USB machen willst, brauchst du andere ICs bzw. nen Controller mit integriertem USB.
Allerdings gibt es den FT232 nur als SMD d.h. du brauchst eine fertige Platine mit dem Chip drauf ;)
-
Danke erst einmal
aber ich blicke da mit tx und rx grade nicht durch wie tauschen die Verbindungen zwischen dem mx232 und dem atmega kreuzen oder wie?
Ist es den auf dem Bild in meinem Link richtig oder müssen die noch gekreuzt werden?
http://www.rn-wissen.de/images/6/65/...ung_max232.gif
-
Nein die sind richtig.
Aber du musst aber in der Verbindung von Max232 zum PC noch Rx und Tx kreuzen.
-
Also muss ich nur die kreuzen die zum pc gehen aber der Rest ist in dem plan richtig? :confused:
Was würde denn Passiren, wenn ich sie falsch herum anschlisse, außer das Es nicht geht würde noch einer der ic's drauf gehen oder überleben die und der pc das?
-
Wenn du die falsch anschließt funktioniert einfach die Verbindung nicht.
MfG Hannes
-
Du brauchst vom RS232 Stecker (vom PC) eigentlich nur drei Pins:
Nummer: Funktion:
- 2, RX, über diese Leitung "wandern die Daten in den Computer hinein"
- 3, TX, über diese Leitung "Sendet der computer hinaus"
- 5, GND, eben gemeinsame Masse damit die Übertragung funktioniert
Auch der Max hat Pins: (Im Schaltplan aus dem RN)
über Pin 13 kann er emfangen
über Pin 14 kann er Senden.
Nun den Pin 13 des Max232 (auf dem er "lauscht") mit dem Pin 3 des Steckers verbinden (dort sendet der computer) und umgekehrt, also 14 mit 2.
Gemeinsamen GND nicht vergessen, dann sollts klappen ;-)
und wenn nicht, einfach mal vertauschen;-)
Villeicht kommts hier klarer rüber: (etwas weiter unten ist ein Schaltplan)
http://sodoityourself.com/max232-ser...vel-converter/
Mfg Thegon
-
Hallo
Ich habe die Platine jetzt fertig sie funktioniert auf einwandfrei mit dem rs232 usb Adapter und die Frage wie kann ich variablen übertragen ich hab mir das so vorgestellt ich tippe den Namen bei putty ein und dahinter die Zahl die in die variable rein soll
wie muss ich das Programmieren habt ihr da eine Seite oder könnt ihr mir ein Beispiel geben?
mfg Zardest
-
Hallo,
ein Beispiel habe ich jetzt nicht. Aber prinzipiel kannst du die ganze Eingabe in einem String speichern und diesen String dann auswerden, sprich du suchst dir so den Variablennamen raus und den Inhalt.
Du kannst z.B. sagen du machst zwei Inputs nacheinander. Beim ersten gibst du den Namen der Variable ein und beim zweiten den Wert.
-
:confused:
Ich muss es sehen sonst kann ich es irgendwie wie nicht verstehen