Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da sich noch ein altes Delphi5 auf dem Rechner rumgetrieben hat, bin ich in alte Pascal-Gründe gestiegen.
Auf Basis der Logging-Ausgabe über AVR-Studio 4 und der Umleitung der printf-Ausgabe auf einen Port kam ein virtuelles Ausgabe-Terminal raus, Eingabe ist natürlich nicht zu machen.
Man kann sich das printf-Ergebnis anschauen, das mag aber manchmal schon reichen.
Die Funktionsweise ist einfach, die vom AVR-Studio erzeugte Ausgabedatei wird alle 100ms gepollt und auf Größenveränderung geprüft, kam was dazu, wird's übersetzt und ausgegeben.
Leider vergisst AVR-Studio die Simulatoroptionen mitzuspeichern, das ist ein wenig lästig, da man bei jeder Debugsession das Logging in die Ausgabedatei wieder erneut setzen muss.
Aber man kann nicht alles haben...
Falls Interesse besteht, würde ich die Delphi5-Sourcen bereitstellen, dann kann sich das jeder selbst zusammenbauen oder ändern.