-
Achtung! Habe gerade den Nachsatz bei Conrad gelesen:
"Das angegebene Spitzendrehmoment bezieht sich auf die max. Belastbarkeit des Getriebes."
Koennte also sein, dass es nicht 3/4 Reibungsverluste sind, sondern dass vorher wirklich das Getriebe aufgibt..
-
mhmmm siehst du das Risiko eher das das Getriebe bei einem Bremstest aufgeben würde? Dann sollte ich darauf ja vll verzichten ;)
Oder siehst du auch Gefahr das der Motor niemals funktionieren wird mit meinem Aufbau? Dann sollte ich vielleicht doch nach einem anderen Motor gucken? Oder reicht ein Regler der Stark genug ist?
Wenn sich der Strom * 10 vergrößern würde sollte der Treiber den ich eben genannte habe mit 30A ausreichen.
Wir eigentlich gerade beim Bestellvorgang als du mir das geschrieben hattest :D
-
...Hilft uns das weiter?
In diesem Buch (http://www.mcselec.com/index.php?opt...=236&Itemid=67) wird ein Rasenmäherroboter gebaut mit folgenden Motoren http://www.conrad.de/ce/de/product/2...TOR-RB-35-1100 (2x) Zum Gewicht oder zur Fahrgeschwindigkeit gibt es leider keine weiteren Informationen. Auf dem Fahrzeug befindet sich ein GelAkku mit 12V/7A und das Chassis besteht aus einer 3mm dicken Aluplatte (1m²)die mit Alustreben (10x10mm und 1 m lang) verstärkt wurde.
Mehr Infos zum Gewicht habe ich leider nicht.
Kann uns das in irgendeine richtung weiterhelfen? Ist einer der Motoren die wir in betracht gezogen haben auf einem ähnlichen oder höheren Leistungsniveau? :]
In dem Buch wurde zu diesem Aufbau folgender Motortreiber genutzt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005
-
"Oder siehst du auch Gefahr das der Motor niemals funktionieren wird mit meinem Aufbau?"
Naja, wenn im Betrieb starke Belastungen auftreten, kann auch da das Getriebe ex gehen - so wuerde ich das interpretieren, oder es ist nur eine "Sicherheitsklausel" von Conrad, d.h. falls Du mit einem defekten Getriebe reklamierst, sagen sie Dir: Da stand ja: nicht mehr als 60 Ncm. (obwohl vllt. im Normalbetrieb eh 120 gehen - drauf wetten wuerd ich aber nicht)
Den L293D verwend ich fuer meine Slotcar-Motoren, aber meine Slotcars wiegen nur 100-150g.. ich glaub nicht, dass der fuer 10kg-Dinger stark genug ist. Beim Max. Laststrom 2.1 A (vom GETRIEBEMOTOR RB 35 1:100 - wohl Blockierstrom) glueht der sicher durch, hiesse also: sehr vorsichtig anfahren und bei Blockieren sofort abschalten, die 300mA unter Last (vermutlich bei hoher Drehzahl und eher wenig Drehmoment) steckt er dagegen locker weg.
Meine Meinung: Kauf irgendwas, bastel rum, hab Spass dabei und wenn was kaputtgeht, verbuch es als 'Lehrgeld' - vermutlich wirst Du ja auch nicht gleich von Beginn an mit 10kg rumfahren.
Immerhin hat der RB35 1:100 nicht diese sonderbare Klausel von wegen max. Belastbarkeit des Getriebes dabeistehen - ist also vermutlich bessere Qualitaet. Langsamer dreht er - aber wie gesagt: Basteln, Spass haben und dabei lernen (10 kg schleppt dieses Ding sicher nicht - 12V mal 0.3A sind 3.6W Stromaufnahme, bei 66% Wirkungsgrad (im Idealfall) bleiben weniger als 2.5W Ausgangsleistung ueber; dafuer ist es leichter und kommt auch mit leichterem Akku aus: Vielleicht faengst Du doch besser mit was Kleinerem = Billigerem an ;)
-
Try & Error
Habe mir nun die RB35 mit dem L293D bestellt. Bin mal gespannt wie die ersten Gehversuche aussehen!
Ich melde mich dann...
Vielen Dank für deine Hilfe! :]