Bei mir funktioniert es. Hier ein Ausschnitt. Takt habe ich den internen 8MHz Takt mit dem 1/8Teiler verwendet (Takt also 1MHz).
MfG Hannes
Druckbare Version
Bei mir funktioniert es. Hier ein Ausschnitt. Takt habe ich den internen 8MHz Takt mit dem 1/8Teiler verwendet (Takt also 1MHz).
MfG Hannes
Danke Hannes das du es für mich getestet hasst!
Bei mir habe ich immer noch keinen Fehler feststellen können.
Ich werde mir die Tage mal einen Quarz besorgen und es erneut testen. Ich werde auf jedenfall das Problem weiter suchen, da ich die UART-Schnittstelle brauche!
Mfg
bnitram
Ist eventuell das Fuse gesetzt der den Takt durch 8 teilt? Wo hast du RX und TX verbunden (für Echo Test)? Direkt am µC?
MfG Hannes
Hallo Hannes,
Ich habe keinerlei Fuse geändert. Sie sind also noch so wie ich den ATtiny2313 gekauft habe. Für den Echo-Test habe ich RX und TX am MAX232 verbunden. Das hat Problemlos funktioniert.
Mfg
bnitram
Also könnte weiterhin das Problem bestehen, dass der ATtiny2313 nicht richtig an den MAX232 angeschlossen ist. Vergewissere dich, dass deine Verbindung zum Computer und der tiny beide an den selben Kanal angeschlossen sind so wie hier: http://www.mikrocontroller.net/artic...Tutorial:_UART
Versuche direkt beim µC die Leitungen zu verbinden. So kannst du den Gesamten "Weg" überprüfen. Entferne zuerst den µC damit kein Kurzschluss entsteht.
MfG Hannes
Ich habe gerade nochmal alles durchgemessen und auch nochmal direkt am µC RX und TX verbunden wie Hannes es gesagt hat. Es war alles richtig.
Dann habe ich das ganze nochmal auf Funktion getestet....und siehe da es FUNKTIONIERT.
Ich weiß zwar nicht warum es sonst nie funktioniert hat aber jetzt gehts.
Nochmal alle die mir geholfen haben!!! Danke
Mfg
bnitram
Eine Frage hab ich noch jetzt wo alles klappt:
Ist es normal das der MAX232 warm wird ??
Mfg
bnitram
Soweit ich weiß sollte der nicht warm werden, da dort kein Strom fließen sollte (sollte so niedrig sein das er nicht warm wird).
MfG Hannes
Hallo Nochmal,
da der MAX232 nur an einem alten Laptop mit WinXP funktioniert habe ich mir schon als ich dieses Thema erstellt habe einen CP2102 USB to UART Baustein aus China bestellt. Das ganze hat rund 2,50€ gekostet (inkl. Versand) und es war sogar schon ein anschluss Kabel dabei. Alles funktioniert jetzt damit auch an meinem Win7 Rechner über USB.
Mfg
bnitram