-
Hallo avus,
ich habe zwar noch nicht allzuviel mit dem Servo-Befehl gearbeitet, habe aber mal gehört, dass er bei "niedrigen" Taktfrequenzen keine verwertbaren Impulse liefert (die selben Probleme wie Du hatte ich nämlich auch).
Wo genau die Grenze liegt weiß ich zwar nicht, aber 1 MHz liegt sicher darunter. Versuch´s doch mal mit 8 MHz, das kann der Tiny2313 ja problemlos.
Daniel
-
Danke, ich habe es gerade mal auspobiert und die Fusebits auf: Low Fuse= (0x64) High Fuse= (0xDF) Extended Fuse = (0x01) gestellt. Nun bewegt sich der Servo immernoch genauso aber Langsamer und
in kleineren Schritten und hört beim Anschlag wieder nicht aus sich zu drehen. Das Programm habe ich auf die Frequenz angepasst.
-
Hallo avus,
funktioniert der Servo an einem Empfänger mit Fernsteuerung oder an einem Servotester richtig?
Wenn ja, dann wäre es an der Zeit, das Signal vom Attiny mit dem Oszilloskop anzuschauen.
Gruß Socke
-
Also, für alle Experimente mit Fusebits kann ich nur den sensationell praktischen "Fusebit-Calculator" empfehlen, den Du hier findest:
http://www.engbedded.com/fusecalc
Dort wird ersichtlich, dass 0x64 Low Fuse den internen 8MHz-Oszillator und eine Taktteilung durch 8 (!!) bewirken (CKDIV8-Bit gesetzt!), also ein Takt von 1 MHz resultiert.
Mit 0xE4 als Low Fuse sollte der Controller dagegen tatsächlich mit 8 MHz laufen.
-
Ich habe gerade die Fusebits auf 8MHz gestellt, und jetzt funzt es!!! Vielen Dank nochmal für die Tipps!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!