Ne leider noch nicht :(
Die CAN-Controller zicken noch etwas rum -.-
Druckbare Version
So kleines Update.....hab diesmal wirklich das Problem mit dem zickigen Controller gelöst ;)
Das hier ist mein erster Ansatz zum UART:
In Kombination mit einer Select-Case Abfrage klappt das auch schonmal recht gut.Code:'ISR vom UART
Uart_recieved:
Uart_buffer = Udr 'Eingehendes Zeichen zwischenspeichern
If Uart_buffer <> Chr(13) Then 'Abfrage nach Enter
If Uart_buffer <> Chr(8) Then 'Abfrage nach Backspace
Print Chr(uart_buffer); 'Eingehendes Zeichen ausgeben
Input_uart_overlay(bytes_recieved) = Uart_buffer
Incr Bytes_recieved
Else
Decr Bytes_recieved 'Zähler um eins verringern
Input_uart_overlay(bytes_recieved) = "" 'Zeichen löschen
End If
End If
Return
Allerdings muss ich noch dafür sorgen, dass der Zähler nicht unter 0 fallen kann (ist mir beim löschen des Strings aufgefallen, dass er ja tiefer als 0 zählt wenn man zu oft Backspace drückt ;) ) und ich muss den Kram aus der ISR rausnehmen.....ich denke ich werde da auch mit einem Flag arbeiten....ähnlich wie bei der MCP2515 ISR, sprich wenn ein Zeichen reinkommt wird ein Flag gesetzt und dieses Flag wird im Hauptprogramm abgefragt.
Oder ist diese Idee nicht so prall?
Wüsste nicht wie man die ISR sonst schlanker gestalten könnte, weil sie soll auch nicht zu lang werden :)
Hallo Daniel,
noch einige Anmerkungen zu deinem Code:
Die Sicherheitsabfrage zur Verhinderung < 0 würde ich so machen:
If Bytes_recieved > 0 Then Decr Bytes_recieved 'oder > 1, falls dein Array bei 1 anfängt
Du kannst dann sooft Backspace drücken wie du willst, das nächste gültige Zeichen kommt immer in die erste Position.
Ich würde auch noch eine Abfrage auf die Länge des Arrays machen, damit dir ein zu langer Input nicht die nachfolgenden Speicherzellen/Variablen überschreibt. Länge dazu in eine Konstante und die sowohl beim Dim als auch beim Incr benutzen.
Bascom setzt dies richtig um, ich finde es aber seltsam:
Input_uart_overlay(bytes_recieved) = ""
Wenn du willst, dass ein Zeichen gelöscht wird, würde ich es durch den Bytewert 0 (=Stringende) überschreiben.
Auch das kann man wieder in eine konstante setzen, damit man später noch direkt sieht, was da gemacht wird.
Denke daran, wenn du ein Zeichen abspeicherst, dass du auf die nachfolgende Position eine 0 schreibst, also das Stringende festlegst.
Rein von der Verarbeitungszeit musst du dir überlegen, ob du das Print in der ISR lässt. Dass dauert.
Evtl. ein Flag setzen und irgendwann im Hauptprogramm ausdrucken. Darf natürlich nicht länger dauern, als bis dein nächstes Zeichen eintrifft.
Hey,
danke für die Anmerkungen.
Ich glaube in Bascom fangen Arrays immer bei 1 an. Ich meine mich erinnern zu können das Bascom meckert sobald man von einem Array die 0. Stelle ausgeben will.
Ich werde sie mal umsetzen :)
Also so funktioniert es mit dem Backslash nicht:
Oder meinst du das die Zeile an einer anderen Stelle stehen muss?Code:
'ISR vom UART
Uart_recieved:
Uart_buffer = Udr 'Eingehendes Zeichen zwischenspeichern
If Uart_buffer <> Chr(13) Then 'Abfrage nach Enter
If Uart_buffer <> Chr(8) Then 'Abfrage nach Backspace
Print Chr(uart_buffer); 'Eingehendes Zeichen ausgeben
Input_uart_overlay(bytes_recieved) = Uart_buffer
Incr Bytes_recieved
Else
Input_uart_overlay(bytes_recieved) = 0 'Zeichen löschen
If Bytes_recieved > 0 Then Decr Bytes_recieved 'Zähler um Eins Verringern
End If
Else
End If
Return
Hallo Daniel,
du meinst Backspace (also ein Zeichen löschen und zurückgehen) und nicht Backslash, oder?
Hiermit schreibst du anschließend aber evtl. in Input_uart_overlay(0), wenn Bytes_recieved vorher =1 war
If Bytes_recieved > 0 Then Decr Bytes_recieved
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie die restliche Logik deines Programms ist, würde aber vermuten, dass du im Moment, wo ein Zeichen eingelesen werden soll gerade auf dem Stringende (=0) stehst. Dazu müsstest du die Reihenfolge der beiden Befehl umdrehen, also so:
If Bytes_recieved > 0 Then Decr Bytes_recieved 'Zähler um Eins Verringern
Input_uart_overlay(bytes_recieved) = 0 'Zeichen löschen
Oder was meinst damit, dass es nicht funktioniert?
Hey,
ja ich meinte Backspace! Hab die beiden verwechselt.
Mit nicht funktionieren meine ich, dass er anscheinend immernoch irgendwie falsch zählt.
Aber ich setze mich morgen nochmal damit auseinander.
Es ist völlig zweckfrei das Zeichen zu löschen, denn entweder überschreibst Du es das nächste Mal mit einem anderen Zeichen, da der Index dekrementiert wird, oder Du empfängst ein CR, woraufhin Du den Stringterminator "0" schreibst.
Und mach' mal ein "received" draus, das schmerzt ja im Auge :D