@Andree-HB
Kannst du mir vllt. einen Schaltplan aufzeichnen?
Oder meinst du es so:
http://shadowphoenix.xardas.lima-city.de/log3.JPG
Aber der Pfeil zeigt in die andere Richtung :??:
MfG,
ShadowPhoenix
Druckbare Version
@Andree-HB
Kannst du mir vllt. einen Schaltplan aufzeichnen?
Oder meinst du es so:
http://shadowphoenix.xardas.lima-city.de/log3.JPG
Aber der Pfeil zeigt in die andere Richtung :??:
MfG,
ShadowPhoenix
Leudde, er meint doch folgendes Problem (auch schon beschrieben)
+ muß er schalten, also PNP aber dann muß die Basis dem positiven Emiter entsprechend folgen.
Dabei geht sein Port Richtung +12 was er vermeiden will.
Also mach folgendes :
Nim deine zuerst gekritzelte Schaltung, hänge anstelle des Verbrauchers 2 Widerlinge(pullup) rein, am Kollektor mit üblichen Vorwiderständen auf PNP-Basis.
Jetzt noch PNP-Emitter an + und PNP-Kollektor an echten Verbraucher.
!!!!Eines muss man dabei bedenken!!!!
Der Strom zum schalten des Transistors kommt von einem AVR, der Strom zum steuern des Verbrauchers kommt von einem 12V Akku, also das darf nicht irgendwie zusammenkommen!
MfG,
ShadowPhoenix
sag ich doch, shadow.........aber Masse muß Masse sonst brauchst du Optokoppler.
@Gast
Ich verstehe nicht ganz, was du meinst :-O
Hier ist nochmal das Bild:
http://shadowphoenix.xardas.lima-city.de/log3.JPG
Das ist ein PNP. Soll ich das so anschließen?
Am liebsten wäre mir ein kleiner Schaltplan.
MfG,
ShadowPhoenix
Ok, um mein Problem jedem wirklich verständlich zu machen, hier nochmals eine Skizze:
Bild hier
Links:
Ein NPN-Transistor, der Verbraucher wird versorgt, sobald der Port auf high gesetzt ist.
Rechts:
Die gestrichelte Linie soll verbunden werden, wenn der Port auf high gesetzt ist. (Mithilfe eines Transistors)
Kann nun bitte wer die rechte Schaltung vervollständigen?
Mit Relais gehts einfach, aber ich möchte das gerne mit einem Transistor machen. Geht das denn?
MfG,
ShadowPhoenix
Hi ShadowPhoenix,
probier mal diese Schaltung.
Zur Funktionsweise:
der PNP Transistor schaltet durch, wenn die Spannung an der Basis um etwa 0,7V unter der Spannung am Emitter sinkt, also 11,3 V. Er sperrt, solange der NPN auch gesperrt ist (Port Low). Wenn der Port auf HIGH geht, wird der NPN leitend und dadurch auch der PNP.
Die Werte für die Widerstände sind frei erfunden.
Uli
Wollja,........Ranke hats erfasst, genau das hab ich im Text beschrieben.
Ok Vielen Dank an alle!
Die Treiberstufe hat wunderbar funktioniert! =)
Allerdings mit etwas kleineren Widerständen.
MfG,
ShadowPhoenix
Hallo!
Ich habe ein Problem!
Ein Lüfter als Verbraucher geht Problemlos, aber das TFT-Display bekam anscheinend nicht genug Strom.Es schaltete sich nicht ein.
Dann habe ich den Widerstand zwischen PNP-Basis und NPN-Kollektor
überbrückt. Plötzlich hats heftig geraucht :-(
Gut, dass ich mehrere Transistoren habe.
Achja, den PNP, den ich gekauft habe, ist der BC328-40, und hält 1A aus.
Das TFT zieht nur 400mA.
Der PNP lässt anscheinend nicht genug von den 12V durch.
Wie kann ich das beheben?
MfG,
ShadowPhoenix