wenn man jetzt noch wüsste, wo "da" ist... ;)Zitat:
Zitat von Anonymous
Druckbare Version
wenn man jetzt noch wüsste, wo "da" ist... ;)Zitat:
Zitat von Anonymous
Technische DatenZitat:
Es sind Leistungen für Brennstoffzellen bei Betrieb mit Sauerstoff und mit Luft angegeben und Leistungsdaten für die Elektrolyse mit Eingangsleistung und Wasserstoffproduktionsrate.
Leistung: 15 W
Wasserstoffproduktion: 65 cm³/min
H x B x T: 140 x 180 x 120 mm
Gewicht: 460 g
Hier sind ja schon mal Werte für die Elektrolyse angegeben. Wenn jemand die Leistung von 65 cm³/min in W umrechnen kann, dann hätten wir ja schon mal den Wirkungsgrad der Elektrolyse.
Bei den Brennstoffzellen (Junior) waren ja zwei Leistungen angegeben eine mit O2: 500mW, eine mit Luft: 150mW. Wie kann man dort den Wirkungsgrad einschätzen?
Manfred
Die Elektrolyse von Wasser hat laut Wikipedia einen Wirkungsgrad von 70 %, wobei ich mir nicht richtig erklären kann, worauf sich das bezieht. Wasserstoff hat eine Energiedichte 2,98KW/m³ (nehme mal an bei Normaldruck, steht so nicht in Wikipedia) Wären bei 65 cm³ 0,19.. W und in einer Stunde 11,622W zu 15 Wh die man hineinsteckt kommt man auf etwas mehr als 77 %. Ist wohl ein besseres Verfahren.
Gruß
Torsten
da ist auf der Seite: www. fuecellmodel.de
und dort ist nunmal es nicht angegeben ich weis es nur von meinem Onkerl der einen Doktortitel der Regenerrativen Energien
Und torsten wie kommst du auf die 77% unter welchen bedingungen und so weiter?
MfG
Marian