-
Ich hab mich nochmals ein bisschen schlau gemacht: auf dem Board steht "Made in Italy" und wegen dem Support, da hatte ich mal bei nem Arduino Uno ein Problem (wurde vom PC nicht erkannt -> Fehler im Bootloader) und da hatte der Support nach der Seriennummer und Rechnung gefragt, also so einfach ist das nicht ;)
Zwecks USB Chip: der bereits angesprochene mega16 am R3 Board hat nicht nur den Vorteil des größeren Prozessors mit besseren Übertragungsleistungen, angeblich wird er von 64bit Systemen besser erkannt in Sachen Treiber etc.
grüße
-
Wenn man es mit dem Bild des original Arduinos vergleicht kann man erkennen das es nicht R3 ist.
Es würde allerdings auch R3 sogar billiger geben: http://www.ebay.at/itm/ATmega2560-16...item53f206c75a
Das Problem dabei ist nur das es wirklich ein 1:1-fake ist und das Arduino-Logo und "Made in Italy" oben steht, was genau genommen illegal ist aber eher nicht kontrolliert wird ;)
-
Genau auch dort habe ich meinen Orginalen(??) ArduMega her, nur noch nicht R3, kann mich aber nicht beklagen. es steht auch Made in ITALIA drauf, istb mir auch egal solange es funzt.
Einziger Unterschied zu meinen anderen Orginalen, war, das die Pappschaltel als Umverpackung fehlte.
Den Arduino aus poln. Fertigung, den ich Anfangs erwähnte, kaufte ich nur weil ich einen 40 Pinsteckplatz darauf habe und meine vorhandene ATMega32(DIL) darauf verwenden kann.
Zum Bootloader Brennen nehme ich immer USBAsp und das Pollinboard, geht besser als das gefädele mit Draht und zwei Arduinos....ist mir auch noch nice geglückt, weiss auch nicht warum...
Gerhard
-
erstaunlicherweise ist es trotz der weihnachtszeit nach vier tagen dagewesen und macht einen erstaunlich guten eindruck. das bild in ebay stimmt nicht ganz, der aufdruck ist wie beim original arduino. allerdings frage ich mich noch wie ich ihn unter bascom über den usb anschluss programmieren kann.....die zum glück vorhandene isp schnittstelle auf der platine wollte ich eigentlich nicht unbedingt benutzen ^^
-
Arduino da brauchst doch kein Bascom zu, nimm einfach Arduino1.0 und Scripte gibt es wie Sand am Meer dafür und Beispiele, wie auch Library liefert fast jeder Zubehörhersteller... Auf www.Arduino.cc gibt es haufenweise Anleitung , das man vorerst nicht mal ein Handbuch benötigt.
Mir hat der Weihnachstmann das Arduino-Kochbuch gebracht, das Beste was ich je dazu in der Hand hatte bisher, das Teil. Der Preis ist voll gerechtfertigt (45€)...
Gerhard