-
Hallo,
ich habe das Problem gefunden.
Der 26kOhm Vorwiderstand der IR Diode des Optokopplers ist zu hoch.
Wenn ich einen geringeren Widerstand nehme geht es einwandfrei, ohne Brummen.
Die Versorgungsspannung kommt von einem Handynetzteil, das mit 6V angegeben ist aber 6,2 V liefert. Wenn die Schaltung angeschlossen ist liefert es 6,15 Volt.
Ich habe eine 100yF Elko und 100nF Keramik Kondensator an die Versogungsspannung gehängt. Die habe ich vergessen einzuzeichnen. An dem 250 Ohm Widerstand (5V)
habe ich ebenfalls einen 100nF Keramik Kondensator angeschlossen.
Ist das so in Ordnung? Oder muss ich den 100nF an den 5V weglassen?
Was ist denn ein low-drop Type Spannungsregler? Welchen Regler kann ich denn dafür benutzen?
Gruß
Kai
-
Gratulation ! :)
Man könnte solange Bauteile entfernen, bis die Schaltung nicht mehr richtig funktioniert. Als "very low drop" Spannungsregler könntest du L4940V5 bzw. L4941 verwenden (diese gibt es beim Reichelt im TO-220 Gehäuse unter 1 €), oder auch andere, falls kleinere gewünscht sind.
-
Hallo,
ich habe den 26kOhm Widerstand verwendet, um den Strom den der RPi am Ausgang liefern soll so gering wie möglich zu halten.
So liest man es auch in einigen Beiträgen im Internet. Der Strom war damit unter 0,1 mA war. Ich ätte mir vielleicht doch mal das Datenblatt
des Optokopplers anschauen sollen.
Als Spannungsregler werde ich den L4941 nehmen.
Vielen Dank nochmal für Deine Antworten.
Gruß
Kai
@Bernhard:
Vielen Dank auch für Deine Antwort.