Macht das nur die Arduino IDE oder jedes Schnittstellenprogramm?
Druckbare Version
Macht das nur die Arduino IDE oder jedes Schnittstellenprogramm?
Naja die Arduino-IDE benutzt avrdude und gibt als Programmer "arduino" oder stk500v2 an. Praktisch gesehen, sollte der RTS-Pin nur bei Hardware-Flusssteuerung nach Masse gezogen werden. Daher gibt es keine klares "JA" oder "NEIN". Probier es doch einfach aus, schließlich hast du doch ein Arduino-Board oder?
Ja, hab ich...
Wie soll ichs ausprobieren? :confused:
HTerm oder so nehmen und auf den COM-Port verbinden. Wenn die LED die an SCK häng (D13 ist es bei den kleinen Arduinos) rumzappelt dann wurde bei deinem Board ein Reset ausgelöst.
Ich weiß jetzt nicht ob ich das richtig gemacht hab...
Beim senden von einem Text muss ich das RTS anklicken und wegschicken oder? (ich verwende HTerm - normalerweise RealTerm, aber funktioniert auf dem PC nicht)
Wenn ja, dann löst es keinen Reset aus :confused:
Also bei mir wird der Reset nur durchgeführt, wenn ich per AVRDude ein Hexfile flashe. Bei der normalen seriellen Verbindung konnte ich nichts feststellen. Werde es heute abend aber nochmal mit einem originalem Arduino testen.
Ok, das selbe beobachte ich auch ;)
Wie kann ich nun die "Resetfunktion" in mein externes Tool beim Atmel Studio einbauen? Irgendwie bei den Arguments vielleicht?