Danke für die Blumen, ich hätte nicht gedacht dass das Projekt Beachtung findet.
Das mache ich gerne, ich könnte mir vorstellen den Aufbau der einzelnen Module zu beschreiben - also Motortreiber, LCD, US-Modul, etc. - gewissermassen als "HowTo"
Druckbare Version
Hey das wär super wenn du so etwas machen würdest. :-) Hab diesen Thread auch erstmal abboniert.
Hallo,
die Anleitung ist geschrieben und hier zu finden:
https://www.roboternetz.de/community...t-RPi-Tutorial
@Kampi: Ich habe dafür einen neuen Threat angefangen. Wenn du die beiden Threats zusammenlegen willst, kannst du das gerne machen.
hallo,
der bot kann nun auch einer linie folgen.
beschreibung, foto und video im tutorial (link im vorherigen post)
Tolles projekt überlege ob ich dir da nacheifere,
denn es ist eine leistungsfähige alternative zum rp6 modell und bis hier relativ günstig oder?
Der müsste ja über Wlan mit dem Smartphone erreichbar sein,
könnte man dann ein viedo streamen, oder noch besser sich motion kompillieren?
Dann müsste er mit ffmpeg fertig werden und bei 700MHZ weiss nicht ob das klappt...
Ja! hier !
Erstmal weiterhin viel Erfolg, echt super !
Leistungsfähiger ja und auch Leistungshungriger ;), sprich du brauchst auf jeden Fall einen neuen Akku.
Günstig ist es allemal. W-LAN kannst du auch integrieren (über den USB) und Videos streamen solltest du auch können. Etwas ähnliches hatte ich vor sobald mein Bot startklar ist und die Pi Kamera released ist :)
Was meinst du mit "motion kompilieren"? Sowas wie Motiondetection? Das sollte u.U. gehen (hängt auch immer davon ab wie groß die Bilder sind) und du kannst das Pi ja bis 1GHz hochdrehen.....und ein Pi mit 1GHz und 512MB RAM hat richtig Power (XBMC schafft mit 700MHz Videos in 720p + Overlay ;) ).
Wieso neuer Akku? Der RP6 Akku geht doch auch mit dem RPi. - Hält nur nicht ganz solange.
- - - Aktualisiert - - -
Wieso neuer Akku? Der RP6 Akku geht doch auch mit dem RPi. - Hält nur nicht ganz solange.