-
Vor allem muss man keine Zeit verplempern und selbst aktiv werden. Schließlich lässt sich so etwas auch wunderbar automatisieren. Quasi im Schlaf Kohle verdienen.
Phishing-Mails von Paypal gehören heut doch genauso dazu wie Angebote von zwielichten pharmazeutischen Mittelchen.
-
Oder E-Mails von angeblichen Publishern von Onlinegames ;)
Das ist halt das größte "Problem" am Internet. Es gibt so viele Möglichkeiten Leute übers Ohr zu hauen.
Hatte letztens wieder von einer tollen Idee gelesen. Es wurde mit Java das Suchfenster durch die Tastenkombination Strg + F nachgebildet und gesagt es gibt eine Liste mit Kreditkartendaten im Internet. Wenn die Leute auf die Seite gegangen sind und ihre Daten durch die Eingabe in dieses gefakte Strg + F Fenster eingegeben haben wurden die Daten versendet und der Betreiber hat richtige Kreditkartendaten bekommen....
-
-
Ich habe gestern abend mal wieder so eine lustige Phishing-Mail im Amazon-Style bekommen, deswegen fiel mir der Thread hier wieder ein. Was ich dazu nochmal nachtragen wollen würde: viele der großen Firmen haben extra eine Abteilung, die sich um die Verfolgung von diesem Zeug kümmert, man kann relativ schnell die Kontaktemailadresse ergooglen (bei Amazon war es zB stop-spoofing@amazon.com). Ich handhabe es schon seit einiger Zeit so, dass ich diesen Müll i. d. R. direkt dort (also bei dem entsprechenden Unternehmen) melde, in der Hoffnung, dass die Absender von dem Zeug mittlefristig einen auf die Finger bekommen.