-
Hallo Ritchie !
Ich weiss zwar nicht was Du damit meinst mit dem falschem Buch, ich habe eben C Code geschrieben und der ist in C++ genauso wie in NUR C, gewiss habe ich noch keine class hier geschrieben, weil ich einfach das noch nicht brauche zZt. Mit OOP wären mir solche einfachen Anwendungen , wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen...
Noch mal zum falschen Buch, ich habe das mit bool, _bool num mal im C++ Buch gelsen weil ich das gerade in der Hand hatte , trotzdem kann ich Deine Bedenken nicht recht folgen...Ich denke mal das ist Ansichtssache und mir eigendlich auch "Schnurtzpiepe" :), solange ich mit dem Programm erreiche was ich möchte und der/die Compiler nicht rummeckern...
Gruss
Gerhard
-
Hallo Gerhard,
wenn sich dieses Buch ausschliesslich mit C statt mit C++ befasst, stimme ich Dir zu. C++ ist nämlich nicht C mit ein bisschen mehr funktionen, sondern auch die herangehensweise an Programme ist ganz anderes.
Das Wechseln von C auf C++ ist schwieriger, als wenn man von C keine Ahnung hat und dann mit C++ anfängt.
Auch muss ich Dir recht geben, das die Verwendung von C++ für kleine Controller-Programm ziemlich übertrieben ist.
Die Anmerkung war als Hinweis und nicht als Kritik gedacht, wenn Du mit diesem Buch klar kommst, sollte das vollkommen ausreichen.
Gruss R.
-
Hallo Ritchie !
Ich hatte es auch nicht so als negative Kritik aufgefasst, nur nicht so richtig den Sinn der Sache erfasst. Mir ging es nur mal darum das Wer, der lfd. damit umgeht, sich den Code anschaut. Bei Verwendung der ATTiny als µC, ist man ja auf die minimale Grösse des Programms bedacht, mann kann schon je nach Befehl und Verfahrensweise ein paar Byte einsparen( Kleinvieh macht auch Mist... ;) ). Darum sollte die Begutachtung sein. Ich hätte das Prog auch in ASSR oder per Bascom schreiben können, aber ich will mich mal auf C/C++ Ebene weiterbewegen und nicht mal so und mal so.
Gruss Gerhard