Dankeschön. Das war das Problem.
Ich hab bei den FUSES das M103 umgestellt und schon gings...
Für die Nachwelt vielleicht... hier steht es auch nochmal:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Checkliste
Grüße
Furay
Druckbare Version
Dankeschön. Das war das Problem.
Ich hab bei den FUSES das M103 umgestellt und schon gings...
Für die Nachwelt vielleicht... hier steht es auch nochmal:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Checkliste
Grüße
Furay
Die Nachwelt wills nicht lernen; ich habe das schon soo oft und viel kürzer geschrieben:Zitat:
... Das war das Problem ... Für die Nachwelt vielleicht ...
Der Umgang mit Mikrocontrollern ohne das zugehörige Datenblatt zu lesen ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Tage.
hehe...Drama Baby ;) ...naja so schlimm wird es schon nicht sein.Zitat:
... Das war das Problem ... Für die Nachwelt vielleicht ... Die Nachwelt wills nicht lernen; ich habe das schon soo oft und viel kürzer geschrieben:
Der Umgang mit Mikrocontrollern ohne das zugehörige Datenblatt zu lesen ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Tage.
@Furay: Ich finde es gut das Du es hier schreibst woran es nun gelegen hat. Viele melden sich einfach nicht mal mehr. Vielleicht schämen sie sich weil sie sich mal irgendwann irgendwo richtig vertan haben und nicht weiter wussten...und das auch noch in ein Forum schreiben...um gottes willen, wie kan man nur. Allerdings haben die wenigsten ja hier das Zeug komplett inhaliert, so das man sagen kann...jeder hat mal irgendwie angefangen, der eine besser der andere schlechter.
Sogar ich habe mich über das Datenblatt des ATmega8 hergemacht, damit mich son "ZwischendrinInterruptAusstieg mit GOTO" ;) nicht aus der Bahn wirft, wenigstens wollte ich wissen warum das so ist.
(@Oberallgeier: Hoffe Dein "Abenteuer" sollte keine Link zu "Indiana Jones" enthalten...von wegen mit Glück klappt es schon ;) )
Aber ein Abenteuer bleibt es dennoch...hoffentlich...
@HEXPloreR: Ich schäme mich für meine Fehler nicht, auchs wenn kleinigkeiten sind, das passiert ja auch den Besten.
Jedoch weiß ich von genügenden Suchen in Forums das es bei der Lösung des Problems dann nur heißt "juhu es geht".
Eine Zusammenfassung oder der Gleichen schreiben die Wenigsten, somit kommt man nicht drum herum den ganzen Beitrag zu lesen... was Zeit frist.
> der Compiler hat dies nicht angemosert,
> nicht mal eine Warnung ist da.
Dann setze -Werror=strict-prototypes -Werror=missing-prototypes
Hallo SprinterSB - schöner Hinweis. Hat mich grad zu ner halben Stunde Suche animiert um zu sehen, wo um alles in der Welt ich so etwas setzten soll/kann.
Ich sehe nur in meinen Custom Compilation Options in [All files] - die default settings
-Wall
-gdwarf-2
-std=gnu99
-0s
-funsigned-char
-funsigned-bitfields
-fpack-struct
-fshort-enums
In der Hilfe vom AVRStudio (4.18 Build 700) : keinen Hinweis gefunden. Im http:...avr-libc/user-manual/... : keinen Hinweis gefunden. Beim rum-goocke(l)n : keinen Hinweis gefunden. Vielleicht machts doch die Hitze?
Bitte um Hilfe, danke.
Zitat:
-Wstrict-prototypes (C and Objective-C only)Warn if a function is declared or defined without specifying the argument types. (An old-style function definition is permitted without a warning if preceded by a declaration which specifies the argument types.)
http://gcc.gnu.org/onlinedocs/gcc-4....g-Options.htmlZitat:
-Wmissing-prototypes (C and Objective-C only)Warn if a global function is defined without a previous prototype declaration. This warning is issued even if the definition itself provides a prototype. The aim is to detect global functions that fail to be declared in header files.
Beim AVR Studio 6.1:
Eigenschaften->AVR/GNU C Compiler->Miscellaneous->Other flags: ....
mfg
Stimmt, vielen Dank, das hatte ich gesehen. Aber "etwas eintippen..." kenne ich als den Beginn vieler Übel, wenn ich nicht weiß, was ich wie eintippen kann und welche Konsequenzen das hat. Hatte mich oben leider schlecht ausgedrückt: ich will gerne im Voraus wissen worauf ich mich einlasse, warum etwas wie vorgegeben oder ausgeschlossen wird um möglichst wenig in experimentelle Softwareentwicklung zu geraten.
Dieses "wo" wäre ja klar gewesen, aber ob die Syntax von SprinterSB´s Beispiel für mich stimmt - und welche sonstigen Parameter möglich wären, das hatte ich gesucht, das wollte ich wissen. Vor dem Eintippen.
Im Link von Wsk8 steht das ja schön, ausgiebig und ausführlich - und ich bin (endlich, wusste vorher garnicht wie viel über diese Einflussmöglichkeiten ich nicht wusste) ein Stückchen klüger. Vielleicht hilfts bei mir ; - )