Es gibt zwar nullkraftsockel für SMD, doch leider kosten die 50€ aufwärts und das ist mehr als ich für das ganze board ausgeben wollte.
Druckbare Version
Es gibt zwar nullkraftsockel für SMD, doch leider kosten die 50€ aufwärts und das ist mehr als ich für das ganze board ausgeben wollte.
Ist denn hier keins dabei, was großteils passt ?
http://arduino.cc/en/Main/Products
Wenn dir Pins fehlen, nimm ein paar arduino micro dazu..
und für SD-Karte und Co gibts shields und alles, wo du dich beim neu Design immernoch selbst austoben kannst.
Dir ist aber schon klar, dass auf den Arduino Plattformen keine Xmega's verbaut werden oder ?
Es gibt schon Projekte in die Richtung, z.B.: https://github.com/akafugu/Xmegaduino
Aber die Gegenfrage: Warum muss es denn unbedingt -der- Chip sein, kann das nicht der nächstkleinere/nächtgrößere auch ?
Wenn dir die Teile von chip45 nicht zusagen, frag die doch mal ob sie was in deiner Richtung haben/modden.
Man denkt zwar immer man will was einzigartiges, aber irgendwie ists doch meist anders.
Ich habe ursprügnlich was mit PIC machen wollen, und bin dann wegen Kosten+Aufwand (+EAR Registrierung/Verwaltung)
recht schnell dazu gekommen doch wieder fertige Produkte zu verwenden...
weil viel billiger und "funktioniert sofort". (Und kann immernoch mehr als ich brauche).
- Natürlich sind inzwischen die PCB Hersteller (mit Sitz in China) sehr günstig geworden, aber mit Bestückung etc ists immer noch nicht wirklich billig für ne Kleinserie.
Dass es arduinos jetzt auch mit xmegas gibt wusste ich nicht.
Es sollte zumindest ein Chip sein der von den Features her halbwegs mithalten kann.
Dass ich es selbst machen muss ist jetzt nicht so schlimm. Ich hab schon 2 boards mit kleinen xmegas gemacht, die beide sehr gut funktionieren(Hausbushub und rgb Controller). Nur der Chip ist mir neu.
Mit was fertigem konnt ich mich irgendwie noch ne anfreunden, war schon bei den normalen Avr's so.