Wenn du mit dem Kontroller noch was anstellen willst:
-Widerstände (1kOhm)
-LEDs
-Taster
-vllt noch ein LCD
Ich glaube, du solltest dir das Tutorial erstmal anschauen und DANACH erst die Teile bestellen.
Druckbare Version
ähm, welche Mikrocontroller kann ich denn alles mit dem aTeVaL programmieren?
Hmm, solltest Du vielleicht mal den Hersteller fragen...
Gruß,
Ralf
Super danke hab das ganz übersehen.
Hallo!
... oder dort auf Seiten 14 und 15 schauen: http://www.ehajo.de/data/datenblatt_0000027_1.pdf , weil ich keine Zeit (sprich: Lust) habe.
Sorry aber wegen deiner Editierung habe ich das gelöscht und wiedergepostet. ;)
Ich muss mich mal Hubert hier anschliesen, auch bei mir liegen noch einiges der Pollin-Sachen umher. hin und wieder gebrauche ich sie mal, aber nur hin und wieder.
ich habe mir damals gleich noch das STK-500 zugelegt weil mir die Kabelei mit den Pollinbaugruppen zu "verwirrend" war, auch sind einige Fehler dabei (LCD Board).
Das Eval. Bord nehm ich nur für die Tinys zum Proggen, weil ich da erst am STK erst was umstecken muss bevor das dann geht.
Dann ist es nicht ganz und gar rausgeschmissenes Geld gewesen.
Mit nem Aufbau auf einem Breadbord bist da besser beraten, vor her gut belesen im Web usw.. dann geht das schon OK.
Gruss und viel Freude dabei wünscht
OL