Hallo,
ist das korrekt das der LM3404 für LEDs mit gemeinsamer Kathode geeignet ist?
Bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden hab :confused:
Druckbare Version
Hallo,
ist das korrekt das der LM3404 für LEDs mit gemeinsamer Kathode geeignet ist?
Bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden hab :confused:
Im Prinzip kannst du Leds mit gem. Anode und Kathode verwenden. Ich würde die Leds aber nur in Serie schalten. Wenn du Leds paralell schaltest fließen durch die Leds unterschiedliche Ströme, die im schlimmsten Fall die Leds sogar zerstören können.
Du könntest noch einen Widerstand je Zweig verwenden. Es reichen ein paar Ohm.
MfG Hannes
Einzelne LEDs parallel, prinziell geht gar nicht, wie schon oben beschrieben.
Wenn dann gehen manche LED-Leuchten oder LED-Lampen-Hersteller inzwischen dazu über mehrere Strings von LEDs (z.B. 5-10 in Reihe geschaltene LEDs) wiederum parallel zu schalten.
Hier mitteln sich die Streuungen der Vorwärtsspannung, so dass die Unterschiede der Summenspannungen nicht mehr so gravierend sind. Zudem die Hersteller inzwischen auch bezüglich der Spannungs-Codierung eine engere Auswahl ermöglichen.
Grundsätzlich super, einen eigenen Treiber zu basteln. Ich selbst verwende inzwischen für vielerlei Anwendungen einen ziemlich universellen LED-Treiber zu einem interessanten Preis. Doch auch ich hab früher viel entwickelt und gebastelt. Inzwischen jedoch nur noch auf System-Ebene. Das Löten fällt mir nicht mehr so leicht.:(