der USB Adapter bekommt einen eigenen Com Port, meine Port 12 zugewiesen ...
http://www.elv-downloads.de/Assets/P...dbuch_v1_7.pdf
mfg
Druckbare Version
der USB Adapter bekommt einen eigenen Com Port, meine Port 12 zugewiesen ...
http://www.elv-downloads.de/Assets/P...dbuch_v1_7.pdf
mfg
Ich habe dieses US B-I²C-Interface (Artikel-Nr.: 68-09 22 55) von ELV.
......Bild hier
Das lässt sich (WinXPpro) simpel vom HTherm ansprechen durch Senden bestimmter Befehle, hier mal ein Beispiel aus meinen Befehlsnotizen:
Für eine praktikable Anwendung als Steuerung natürlich SEHR hölzern, aber das müsste eben ein vorgeschaltetes (Windows-) Programm erledigen. Das ELV-Teilchen hat an sich ne hübsch einfache Syntax - und funktioniert bei mir völlig problemlos.PHP-Code:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Adressiere Device auf Adresse 84hex = 132
s 84 p
Adressiere Device auf Adresse 84hex = 132, Byte 100 (=64hex)
s 84 64 p
=======================================================
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Adressiere Device auf Adresse 84hex, byte 100 und lies 10hex Bytes zurück
s 84 p
w 64 01 01 90 01 00 00 00 00 00 01 p s8460p r10p
=======================================================
Hallo,
dies kann ich ebenfalls bestätigen!
Ich habe das I²C-USB Interface bei mir am Bot und dort hängen aktuell 3 Ultraschall-Module SRF08 und das Kompass-Modul CMPS10 dran.
Funktioniert auch periodisch mit sehr kurzen Abfragezyklen bisher völlig problemlos. Aktuell bei mir verwendet unter Windows7 und C#.
Sollte aber, da es über einen virtuellen Comport-Treiber angebunden ist, welcher für verschiedenste BS angeboten wird, auch anderweitig problemlos funktionieren.
Gruß André
Hallo,
will ja im grundegenommen nix großartiges damit machen, halt nur die Weichen ansteuern,ggf Strecken dafür programmieren und meine gesamten LED`s in Häusern, Hallen und Strassen damit aktiv steuern.
Und daher die Frage halt, welche Programmiersprache ich dafür verwenden kann..
gruß thomas
Also ich würde da auch zu einer der Sprachen raten, wo man im entsprechenden Editor schon fertige Fenster hat, in denen man sich schon das wichtigste zusammenklicken kann. Ich würde wohl Visual Basic nehmen, da ich darin schon Erfahrung hab, aber wahrscheinlich geht C#, Java, Python oder Delphi ebenso gut (und sicher noch einige andere). Du wirst hier wohl keine wirklich klare Antwort bekommen, informier dich lieber zu den genannten Sprachen und entscheide dann selbst. Manchmal muss man sich die Entscheidung auch gar nicht schwer machen, man nimmt halt einfach eine der Sprachen und guckt dann, wie man sein Problem damit lösen kann. Von den Sprachen, die ich bisher einigermaßen gelernt hab (sind eigentlich auch nicht viel) würde jedenfalls Visual Basic am ehesten passen. Kannst dir ja mal in ein Tutorial dazu einarbeiten, dann hast schonmal einen Überblick.
Ich rate jedem Anfänger zum Arduino (mein Favorit: Leonardo) mit IDE und C kompatibler/ähnlicher Programmierung.
Fertige + einfache Umgebung, Tonnen von Beispielen und Foreninfos.
Und wer möchte kann dann auch tiefer in den Code einsteigen.
..
Und I²C kann das Ding auch, ist ja nur eine Art von Daten-Bus.
Bei Galileo Bücher gibt es Bücher zu fast allen Programmiersprachen als openbook zum download, kostet nix und du kannst mal gucken was dir so zusagt. Entwicklungsumgebungen wie sharp develop gibt es auch für lau.
Mfg
Neutro